Österreich stoppt Stromimport aus Tschechien

Jetzt hat der österreichische Wirtschaftsminister Martin Bartenstein ein neues Kapitel aufgeschlagen: Aus Protest wurde ein sofortiges Importverbot für tschechischen Strom erlassen. Zudem droht die österreichische Regierung damit, Tschechien die Zustimmung zum EU-Beitritt zu verweigern, wenn die Sicherheitsvorkehrungen in Temelin nicht aufgestockt würden.
Lage im deutschen Stromnetz hat sich verbessert
Trotz aller Warnungen von Kritikern der Energiewende ist ein großer Blackout im deutschen Stromnetz bisher ausgeblieben. Der neue Netzbericht zum vergangenen Winter zeigt, dass gerade im Süden die Lage schwierig ist. Eine Ohrfeige hat sich das Regierungspräsidium Darmstadt eingefangen.
Bayern sollte Tschechien den "Atomwahn" austreiben
Der Grünen-Energieexperte im Münchener Landtag, Ludwig Hartmann, fordert von der bayerischen Staatsregierung intensive Bemühungen, um das tschechische Kabinett von seinem "Atomwahn" abzubringen. Dort ist die Erweiterung des grenznahen Meilers Temelin beschlossene Sache.
Greenpeace protestiert: Bayernwerke planen Stromimporte aus russischen Atomanlagen
"Kennzeichen D": Liberalisierung des Strommarkts fördert umweltgefährdende Kraftwerke in Osteuropa