Ölpreis sinkt wegen Coronavirus - Heizöl und Benzin billiger
Sowohl die Preise für Heizöl als auch für Benzin sind gesunken. Wegen des Coronavirus sind in China gravierende Reisebeschränkungen erlassen worden. Unter anderem das hat dazu geführt, dass die Ölpreise gefallen sind.

Die Preise für Heizöl und Benzin sind am Montag stark gefallen, nachdem die Ölmärkte wegen des Coronavirus eingebrochen sind. Am Morgen verbilligte sich Heizöl regional unterschiedlich um zwei bis drei Euro je 100 Liter, heißt es auf der Internet-Seite des Messgeräte-Herstellers Tecson. Für 100 Liter Heizöl müssen die Verbraucher nun im bundesweiten Durchschnitt 61,10 Euro bezahlen (inkl. MwSt., bei Abnahme von 3.000 Litern). So günstig war Heizöl zuletzt im März 2018.
Sinkende Preise an den Tankstellen
Eine ähnliche Entwicklung war auch an den Tankstellen zu beobachten. Dieselkraftstoff lag nach den Daten der Markttransparenzstelle am Montag gegen Mittag mit einem Preis von 1,25 Euro je Liter um acht Cent je Liter unter seinem Preishoch von 1,33 Euro am Anfang des Jahres. Superbenzin E10 verbilligte sich seit Jahresbeginn von 1,43 auf 1,37 Euro je Liter. Anfang Januar hatte die Tötung des iranischen Generals Ghassem Soleimani für ein kurzzeitiges Preishoch an den Ölmärkten gesorgt.
Preisrutsch im Zusammenhang mit dem Coronavirus
Hintergrund für den jüngsten Preisrutsch sind Befürchtungen, das Coronavirus könnte sich ausbreiten und die chinesische Wirtschaft schwächen. In China sind mittlerweile für mehrere Metropolregionen gravierende Verkehrs- und Reisebeschränkungen erlassen worden. Durch die Einschränkungen im Reiseverkehr und vor allem im Flugverkehr geht die Kraftstoffnachfrage zurück. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) Rohöl der Nordsee-Sorte Brent fiel am Montag unter 59 Dollar und damit rund zehn Dollar unter seinen Stand von Anfang Januar.
Preisunterschiede beim Tanken: E10 in Thüringen am teuersten
Bei Tanken liegen zwischen dem günstigsten und teuersten Kraftstoffpreisen mehrere Cent. Wie der ADAC ermittelt hat, zahlen Autofahrer in Thüringen im Schnitt für einen Liter E10 6,1 Cent mehr als in Bayern.
ADAC und MWV: Spritpreise klettern zum Jahreswechsel nach oben
Die Spritpreise sollen schon zum 1. Januar 2021 ansteigen, sagen der ADAC und der Mineralölwirtschaftsverband. Wie es im weiteren Verlauf des Jahres weitergeht, ist den Experten zufolge schwer abzuschätzen.
Klimapaket bringt Neuregelung für Ölheizungen mit sich
Ölheizungen können ab 2026 nicht mehr ohne weiteres ausgetauscht werden. Mit dem neuen Klimapaket der Bundesregierung ist der Einbau einer neuen Ölheizung an bestimmte Bedingungen geknüpft.
ADAC: Sprit war 2019 günstiger als im Vorjahr
2019 mussten Autofahrer in Deutschland etwas weniger für Sprit bezahlen als noch 2018. Gegen Jahresende zogen die Preise allerdings wieder an. Im Dezember war laut ADAC der Silvestertag am teuersten.
Heizen mit Erdgas wird teurer – Ölpreise stagnieren
Die Preise für Erdgas ziehen aktuellen Prognosen zufolge an. Das wird sich auf den Heizkostenabrechnungen im kommenden Jahr bemerkbar machen. Für Ölheizer hingegen sollen die Rechnungen in etwa in der gleichen Höhe ausfallen wie im vergangenen Jahr.