Ökosteuer wird nach 2003 nicht weiter erhöht
Bundeskanzler Schröder bekräftigte in einem Interview nochmals, dass die Ökosteuer nach 2003 nicht weiter erhöht wird.

Zum 1. Januar 2002 und 2003 wird die Kraftstoffsteuer zur Senkung der Rentenbeiträge um jeweils sechs Pfennig erhöht. "Wir brauchen dieses Programm, um Arbeit billiger zu machen, also um die Lohnnebenkosten auf einem vernünftigen Niveau zu halten", betonte Schröder. Die Ökosteuer sei nicht an den exorbitanten Benzinpreissteigerungen schuld, fügte der Kanzler hinzu. "Man sieht, dass unabhängig von der Ökosteuer hier ganz andere Mächte am Werk sind: die Entwicklung der Rohölpreise, die Entwicklung der Preise an den Märkten in Rotterdam und auch die Entwicklung der Gewinnwünsche der großen internationalen Ölkonzerne."
E.ON: Lieferengpass bei Gas durch Zusatzlieferungen ausgeglichen
Während die deutschen Politiker über Wege aus der Importabhängigkeit diskutieren, arbeiten die Gasversorger an Alternativplänen. Zum einen wurden Zusatzlieferungen aus den Niederlanden und Norwegen bestellt, zum anderen hat Gasprom seinen Einspeisungen in die Pipeline gestern noch erhöht.
Verbraucherschützer rechnen durch Ostsee-Pipeline mit Gasverteuerung
Nicht nur, dass der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder im Aufsichtsrat des Gaspipeline-Konsortiums sitzen soll, auch der Bau der deutsch-russischen Leitung an sich sorgt nicht für besonders viel Enthusiasmus in Deutschland: Verbraucherschützer befürchten, Gas werde dadurch nur noch teurer.
ZEIT: SPD will auf fünfte Stufe der Ökosteuer verzichten
Nach Informationen der Wochenzeitung "DIE ZEIT" hat die SPD einen Plan ausarbeiten lassen, der von einer Erhöhung der Ökosteuer im Jahr 2003 absieht.
O-Ton: BKWK-Brief an Bundeskanzler Schröder
BUND: Bundesregierung muss zur Ökosteuer stehen