"Ökomänner besser beim Sex?" - Kreative Werbekampagne für Ökosteuer

(VCD), der Naturschutzbund NABU, die Grüne Liga, die Verbraucher Initiative, die Katholische Landjugendbewegung und der Bundesverband Carsharing heute in mehreren deutschen Städten für die Weiterführung der Ökosteuer. Das vierseitige parodistische Blatt mit dem Titel "BUNT"-Extraausgabe Ökosteuer hat eine eigengedruckte Auflage von 50 000 und wird in 90 000 weiteren Exemplaren der morgigen Ausgabe der tageszeitung (taz) beiliegen.
Die "BUNT" hat sich die stilistischen Mittel der meistgelesenen deutschen Tageszeitung zu eigen gemacht: Es gibt reißerische Titelstories ("Öko-Männer besser beim Sex"), Parodien von Anti-Ökosteuer-Kampagnen von Bild, CDU, ADAC und FDP und genaue Betrachtung des Fahr- und Umweltverhaltens von Personen wie Otto Flimm, Angela Merkel, Jürgen Möllemann oder Til Schweiger zu lesen. Aber auch Informationen und Hintergründe zum Carsharing, zur ökologischen Steuerreform, Energiespartipps und Hinweise auf seriöse Informationsquellen rund um das Thema Umweltschutz und Ökosteuer kommen nicht zu kurz.
Energiegipfel vertagt Strompreissenkung
Bund und Länder sind sich am Donnerstag nicht über eine Begrenzung der Strompreise einig geworden. Einen Konsens wird es wohl erst nach der Bundestagswahl geben. Immerhin: Der Energiegipfel einigt sich über Rechtssicherheit für zugesagte Subventionen und über einen zügigeren Ausbau der Stromnetze.
Wie ein Fachwerkstädtchen klimaneutral werden will
Ein nordhessisches Städtchen will beim Thema erneuerbare Energien bundesweit an die Spitze. Wolfhagen, ein Fachwerkort mit 13.000 Einwohnern westlich von Kassel, möchte in fünf Jahren den gesamten Strombedarf seiner Bürger und Gewerbebetriebe selbst decken - mit grünem Strom, der zu 100 Prozent an Ort und Stelle erzeugt wird.
Finanzausschuss: Sachverständige zeigen sich über Ökosteuer uneinig
NABU fordert konsequente Fortführung der Ökosteuer
NABU zieht Halbzeitbilanz der rot-grünen Umweltpolitik