Öko-Strom bei "Spinnrad"

In der Mitteilung dazu heißt es: "Wenn Sie Strom der Spinnrad-Tochter "Spinnrad-ECO-energy" beziehen, vertrauen Sie auf die jahrelange Tradition ökologisch orientierten Handelns der Firma Spinnrad GmbH." Seit der Gründung 1986 ist der Umweltschutz ein grundlegender Bestandteil der Firmenphilosophie. Dass der Strom aus regenerativen Energien kommt, garantiert die Zertifizierung des Umweltmanagementsystems. Aus diesem Grund verspricht das Unternehmen: "Ökostrom von Spinnrad-ECO-energy ist transparent. Wir garantieren Ihnen, dass Sie bei uns ausschließlich Ökostrom aus regenerativen Energiequellen erhalten. Wir zeigen Ihnen ganz konkret, welche Windräder, Wasserkraftanlagen oder sonstigen umweltschonenden Energiequellen den Strom erzeugen, den wir anbieten".
Durch das bundesweite Filialnetz haben die Kunden immer einen Ansprechpartner in der Nähe, das macht den Umstieg auf Ökostrom denkbar einfachen, so Spinnrad. Als langfristiges Ziel wird ein Strommarktanteil von 1% in Deutschland angestrebt, damit will die Spinnrad-ECO-energy die Nummer 1 unter den Ökostrom-Anbietern werden. "Durch dieses hochgesteckte Ziel wollen wir etwas bewegen und hoffen, zukünftig regenerative Energien häufiger möglich zu machen."
Konkrete Preise will das ökologisch orientierte Unternehmen in den nächsten Wochen bekannt geben. Aber es verspricht schon jetzt: "Aktive Verantwortung für unsere Umwelt darf und soll nicht viel kosten - daher wird die Spinnrad-ECO-energy versuchen, Ökostrom so preisgünstige wie möglich anzubieten.
Für die Vorweihnachtszeit ist eine groß angelegte Werbekampagne geplant.
Kohlekommission entscheidet fast einstimmig
21 Stunden haben die Mitglieder der Kohlekommission diskutiert und letztendlich tatsächlich fast einstimmig entschieden. Demnach soll Ende 2038 der Ausstieg aus der Kohleverstromung geschafft sein. Welche Punkte gehören sonst zum Ausstiegsplan?
Studie: Bis 2030 ist in allen G20-Ländern Ökostrom am günstigsten
Einer Studie zufolge kommt der günstigste Strom 2030 in sämtlichen G20-Ländern aus Windparks oder Solaranlagen. Bereit 2015 war demnach die Windenergie die günstigste Energiequelle in vielen Ländern Europas, in Südamerika, China und Australien.
Bilanz der BUND-"Energiespartour": Haushalte unterschätzen Stromsparpotenzial
Umweltbundesamt: Geringerer Energieverbrauch wichtig
Stadtwerke Hannover und Naturstrom sind fortan Partner