O2 TV geht am 2. Mai an den Start
O2 erweitert sein Angebot ab Mai um Live-TV in Form von O2 TV. DSL- und Mobilfunk-Vertragskunden stehen drei O2-TV-Pakete zur Wahl. Empfangbar sind bis zu rund 100 Sender. O2 kooperiert bei dem neuen Produkt mit waipu.tv.

München – Der Mobilfunknetzbetreiber Telefónica Deutschland (Handytarife von O2) Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern. startet ab dem 2. Mai 2019 das neue Produkt O2 TV powered by waipu.tv. Sowohl O2 Neu- als auch Bestandskunden mit DSL- oder Mobilfunkvertrag sollen damit Fernsehen sowohl zuhause per WLAN als auch unterwegs per Mobilfunk schauen können. Telefónica Deutschland hat dazu eine langfristige Kooperationsvereinbarung mit der Exaring AG, dem Betreiber des Live-TV-Anbieters waipu.tv, abgeschlossen.
O2 TV in drei Paketen ab 4,99 Euro pro Monat erhältlich
Der Mobilfunknetzbetreiber sieht die Zukunft des Fernsehens im Internet. Kunden würden bei dem neuen Angebot keinen Kabel- oder Sat-Anschluss sowie keinen Receiver benötigen. Zur Wahl stehen die drei Pakete O2 TV S, M und L. Im kleinsten Paket O2 TV S, das für 4,99 Euro pro Monat zu einem O2-Laufzeitvertrag für DSL oder Mobilfunk hinzubuchbar ist, lassen sich zuhause per WLAN zwei Programme gleichzeitig nutzen. Empfangbar sind 80 Sender in SD-Auflösung sowie Mediatheken.
Für die ganze Familie geeignet ist dagegen das Paket O2 TV M für 8,99 Euro pro Monat, das per WLAN zuhause den Zugriff auf das TV-Angebot für bis zu vier Familienmitglieder gleichzeitig erlaubt. Verfügbar sind hier sowie beim größten Paket O2 TV L jeweils mehr als 100 Sender, davon mehr als 70 in HD. Auch Mediatheken lassen sich nutzen.
O2 TV auch per Mobilfunk empfangen
Wer O2 TV auch unterwegs und EU-weit per Mobilfunk nutzen möchte, kann zu O2 TV L für 9,99 Euro monatlich greifen und es auf vier Geräten gleichzeitig schauen. Allerdings enthält der Tarif keine Zero-Rating-Option. Sprich: Wird O2 TV unterwegs genutzt, geht das beim mobilen TV-Empfang verbrauchte Datenvolumen vom LTE-Datenvolumen des Mobilfunktarifs ab.
Auch hier wird der Zugriff auf über 100 Sender (mehr als 70 in HD) und auf Mediatheken geboten. O2 stellt bei Buchung dieses Pakets bis zum 30. September 2019 zudem das flexible Sky-Angebot Sky Ticket Entertainment drei Monate lang ohne Zusatzkosten bereit. Das Sky-Paket lässt sich während der dreimonatigen Testphase jederzeit kündigen, danach kostet es 9,99 Euro pro Monat - mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit.
Dauerhaft 5 Euro Rabatt auf O2 TV L sichern
Kunden, die einen höherwertigen O2 DSL- oder Mobilfunktarif gebucht haben, profitieren bei Wahl von O2 TV L außerdem von einem auf 4,99 Euro monatlich reduzierten Preis. Berechtigt für den Rabatt von 5 Euro sind folgende O2-Tarife: O2 Free Unlimited / XL / L; O2 Free L / M Boost; O2 my Data L; O2 my Home XL / L und O2 my Office XL / L. Ob man einen solchen Tarif nutzt, wird bei Buchung des neuen TV-Angebots auch über die "Mein O2"-App ersichtlich. Für Prepaid-Kunden wird O2 TV zunächst nicht verfügbar sein.

Bis zu 100 Stunden Aufnahmespeicher
Welche Features bietet O2 TV? Das auf waipu.tv basierende neue Produkt beinhaltet im kleinsten Paket O2 TV S einen Online-Speicher für die Aufnahme von 25 Sendungsstunden. In den Paketen O2 TV M und L sind jeweils 100 Stunden Aufnahmen möglich. Außerdem lassen sich laufende Sendungen pausieren. Die App bietet zudem eine Live-Vorschau: Während auf dem Fernseher ein Sender läuft, lässt sich auf dem mobilen Gerät per Wischbewegung durch die anderen Sender zappen.
So lässt sich O2 TV empfangen
O2 TV ist auf zahlreichen Geräten nutzbar. Per für iOS und Android verfügbaren "O2 TV"-App lässt sich das Live-TV-Angebot auf Smartphones und Tablets nutzen, per Browser kann der Zugriff auch auf PCs und Notebooks erfolgen. Auch Fire TV, Google Chromecast und Apple TV sollen für die Nutzung auf Smart-TVs unterstützt werden. Beim Fernsehen sei ein nahtloser Wechsel zwischen verschiedenen Geräten möglich. Die Anmeldung soll jeweils über die dem Kunden bekannten "Mein O2"-Logindaten erfolgen können.
O2 TV einen Monat gratis nutzbar
O2 TV lässt sich ab dem 2. Mai 2019 buchen und einen Monat lang gratis testen. O2 TV wird jederzeit kündbar sein, Kunden sollen eine tagesgenaue Abrechnung erhalten. Bestandskunden von waipu.tv können nach Angaben von Telefónica Deutschland nicht zum neuen O2 TV migriert werden. In dem Fall muss ein zusätzlicher Vertrag für O2 TV abgeschlossen werden. Preislich profitieren waipu.tv-Bestandskunden von dem neuen O2 TV aber ohnehin nur, wenn sie einen höherwertigen DSL- oder Mobilfunktarif des Mobilfunknetzbetreibers nutzen. Ein weiterer Vorteil, den O2 hervorhebt, ist die Abrechnung aller Dienste aus einer Hand.
Weitere Details und Bestellmöglichkeiten finden sich ab dem 2. Mai online unter www.o2.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern..
Datenvolumen in Handytarifen meist überdimensioniert
Mobilfunktarife warten mit immer üppigerem Datenvolumen auf. Tatsächlich genutzt wird laut den Tarifexperten von Verivox aber nur rund ein Achtel davon.
Angebote für Kabel-Internet und DSL im Januar
Soll es zum Jahresstart ein neuer Festnetz-Internettarif per Kabel oder DSL sein? Ein Blick auf die Angebote lohnt sich im Januar 2021 angesichts etlicher Tarifaktionen für Neukunden.
1&1 LTE- und E-Netz-Tarife: All-Net-Flats mit doppeltem Datenvolumen
Verbesserung für Mobilfunk-Neukunden von 1&1: Bei Wahl eines LTE- oder E-Netz-Tarifs mit All-Net-Flat lässt sich jetzt doppelt so viel Highspeed-Datenvolumen nutzen. Damit stehen monatlich je nach Tarif bis zu 30 GB Datenvolumen zur Verfügung.
Kabel-Internet und VDSL: April-Aktionsangebote mit Sparvorteilen
Im April lohnt sich die Buchung eines neuen Internettarifs bei Kabelnetzbetreibern und DSL-Providern. So winken etwa hohe Gutschriften und Gratis-Hardware. Unsere Tariftipps stellen ausgewählte Angebote der führenden Internetanbieter vor.
Mit günstigen Handytarifen in den April: Unsere Tipps
Günstige Handytarife kann man im April beispielsweise bei Blau finden, denn es gibt auf mehrere Allent-Flats zwei Euro Rabatt. O2 hingegen lockt Neukunden mit gleich sechs Monaten ohne Grundgebühr. Unsere Tariftipps des Monats!