NRW-Wirtschaftsminister Schwanhold eröffnet Weltkongress für erneuerbare Energien
Bis 5. Juli findet in Köln der 7. Weltkongress für Erneuerbaren Energien (WREC) statt. Ziel des Kongresses ist es, neueste Informationen zum Stand von Entwicklung und Anwendung von erneuerbaren Energien zwischen Industrie- und Entwicklungsländern auszutauschen und deren Nutzung zu verbessern.

"Den Beitrag der unerschöpflichen Energiequellen deutlich steigern, die heimischen Primärenergieträger effizient in Nutzenergie umwandeln und insgesamt Energie sparsamer verwenden, das sind die Ziele unserer Energiepolitik." Das sagte NRW-Wirtschafts- und Energieminister Ernst Schwanhold heute bei der Eröffnung des 7. Weltkongresses für Erneuerbare Energien (WREC) in Köln.
Der World Renewable Energy Congress (WREC) ist die weltweit bedeutendste Veranstaltung zum Thema Regenerative Energien. Ziel des Kongresses ist es, neueste Informationen zum Stand von Entwicklung und Anwendung von erneuerbaren Energien zwischen Industrie- und Entwicklungsländern auszutauschen, deren Nutzung zu verbessern und Herstellern die Gelegenheit zu geben, ihre Produkte zu präsentieren. Ergänzt wird der Kongress durch die Industrieausstellung "Renewable Energy Expo 2002". Es werden rund 600 internationale Besucher erwartet, die sich über die Nutzung von Sonne, Wind, Biomasse, Brennstoffzellen, Niedrigenergiearchitektur und gegenseitig über die Energiepolitik in den jeweiligen Ländern informieren werden.
Linkspartei.PDS fordert andere Energiepolitik in Brandenburg
Brandenburgs Linkspartei.PDS fordert eine Kehrtwende in der Energiepolitik des Landes. Das bis 2010 geltende Energiekonzept müsse überarbeitet werden, sagte eine Sprecherin in Potsdam. Die Vorsitzende der Linkspartei.PDS-Fraktion im Landtag Brandenburg, Dagmar Enkelmann, kritisierte gleichzeitig den Ministerpräsidenten.
Oettinger: Verlängerung der AKW-Laufzeiten unerlässlich
Auch der baden-württembergische Ministerpräsident Günther H. Oettinger plädierte in dieser Woche für eine Weiterführung der Nutzung der Atomenergie zur Stromerzeugung. Nur so könne die Energieversorgung gesichert werden, sagte er in Stuttgart und setzte sich gleichzeitung für eine Effizienzsteigerung ein.
NRW zeigt Spitzen-Zukunftsenergien in Köln
In der kommenden Woche dreht sich in der KölnMesse alles um erneuerbare Energien. Parallel zum erstmals in Deutschland stattfindenden 7. World Renewable Energy Congress findet die Ausstellung "Renewable Energy Expo" statt. Hier präsentiert die Landesinitiative Zukunftsenergien innovative Energietechnologien, Produkte und Dienstleistungen.
Kongress: Welt der erneuerbaren Energien trifft sich in Köln
Vom 29. Juni bis 5. Juli 2002 findet in Köln der VII. World Renewable Energy Congress statt. Parallel dazu gibt es eine Fachmesse, bei der auf 4000 Quadratmetern die Leistungsfähigkeit erneuerbarer Energien dargestellt wird.
60 Millionen für Entwicklung erneuerbarer Energiequellen
In den kommenden drei Jahren will das Bundesumweltministerium diverse Projekte fördern, die der Forschung und Entwicklung erneuerbarer Energien dienen.