NRW-Unternehmen sind vorbildliche Energiesparer

Damit auch NRW-Unternehmen gezielt Energie sparen können, hat die Landesinitiative Zukunftsenergien NRW 1997 die Arbeitsgruppe Branchenenergiekonzepte gegründet. Branchenenergiekonzepte zeigen branchentypische Schwachstellen in der Energienutzung auf und sind dadurch auf viele Betriebe übertragbar. Bei der Fachtagung "Branchenenergiekonzepte und Kennwerte" heute in der Historischen Stadthalle Wuppertal überzeugten sich 120 Gäste von den bisher erreichten Fortschritten. NRW-Wirtschafts-Staatssekretär Jörg Hennerkes führte in seinem Grußwort aus, dass das Einsparpotenzial für Firmen zwischen 10 und 40 Prozent betrage. Das Land hat bisher über 330 regionale und kommunale Energiekonzepte gefördert. Über die Energieagentur NRW und die Landesinitiative Zukunftsenergien NRW werden auch betriebliche und branchentypische Energiesparkonzepte unterstützt. Der erste Leitfaden "Rationelle Energienutzung in der Ernährungsindustrie" kann für 60 DM unter Fax: 0201-1721848 bei der Essener Geschäftsstelle der Landesinitiative bestellt werden.
Noch bis Ende März können Betriebe der Kunststoffverarbeitenden Industrie, der Metallindustrie sowie des Holzverarbeitenden Gewerbes in NRW das Beratungsangebot des Landes zum Energiesparen nutzen. Der Projektträger ETN im Forschungszentrum Jülich informiert unter Telefon: 02461-690607 über Beratungs- und Fördermöglichkeiten.
Firmen können bis zu einem Drittel ihrer Energiekosten einsparen
Energiesparen gewinnt nach Einschätzung der Energieagentur (EA) Nordrhein-Westfalen in immer mehr Firmen an Bedeutung. "Die steigenden Energiekosten zwingen die Betriebe, sich zunehmend dem Thema zu widmen. Es wird wirtschaftlich interessant, Energie zu sparen", sagte EA-Leiter Norbert Hüttenhölscher.
Trend zum Energiesparen nimmt zu
Nach Angaben von Energieberatern können mit einigen wenigen Umstellungen im täglichen Energieverbrauch Kosteneinsparungen im Strombereich von knapp zehn Prozent erreicht werden. Gerade in Zeiten stetig steigender Energiepreise steige das Interesse daran, hat die Energieagentur NRW festgestellt.
Fachtagung: NRW hilft Unternehmen Energie sparen
NRW sucht Firmen zur Nutzung von Energiesparmaßnahmen
Nordrhein-Westfalen sucht beispielhafte "EnergieSchulen"