NRW stoppt Vorbereitungen zum Castortransport

Der Minister dankte der Polizei in Nordrhein-Westfalen, die sich mit 466 Kolleginnen und Kollegen umsichtig und intensiv auf den Großeinsatz vorbereitet hatte. Dafür seien Kosten von über 2,5 Millionen DM entstanden. Behrens meinte allerdings auch, dass kein Grund zur Genugtuung bestehe, weil eine unnötige und 100 Millionen DM teure Polizeiaktion verhindert worden sei. "Etwas anderes hätte kein Mensch verstanden. Wir brauchen unsere Steuergelder und unsere Polizisten für wichtigere Dinge. Die Kolleginnen und Kollegen können nun wieder ihre wichtige Arbeit auf der Straße erledigen." Der Innenminister geht davon aus, dass das, was für Neckarwestheim möglich war, auch bei anderen Kernkraftwerken wie Biblis erreicht werden kann. "Es lohnt sich, in jedem Einzelfall nach Alternativen zum Transport zu suchen", meinte Behrens.
Merkel hält Atom-Debatte für "unausweichlich"
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hält die Debatte über die Laufzeiten der deutschen Kernkraftwerke für unausweichlich. Erneut gab es in der Union parteiinterne Kritik an der abwartenden Haltung der Regierung in punkto Laufzeitverlängerung. Die Grünen wollen die NRW-Wahl zu einem Atom-Plebiszit machen.
Eurosolar: Atommeiler vor Terrorangriffen nicht sicher
Deutsche Kernkraftwerke sind nach Darstellung der Vereinigung Eurosolar vor Terrorangriffen nicht ausreichend gesichert. Insbesondere sieben ältere Kraftwerke seien nicht einmal gegen den Absturz leichter Militärmaschinen ausgelegt und müssten dringend abgeschaltet werden.
Greenpeace kritisiert Entscheidung zugunsten von Atomtransporten