Notfall-Update für alle Windows-Versionen
Eine kritische Sicherheitslücke bedroht alle aktuellen Windows-Versionen. Der Besuch einer manipulierten Webseite kann schon ausreichen, sich Schadsoftware einzufangen. Deswegen hat Microsoft ein Notfall-Update herausgebracht, das Nutzer unbedingt installieren sollten.

Berlin (dpa/tmn/red) - Notfall-Updates für Windows gibt es nicht alle Tage. Mit dem nun veröffentlichten MS15-078 stopft Microsoft allerdings eine besonders kritische Sicherheitslücke in seinem Betriebssystem. Über sie können Angreifer im schlimmsten Fall schädlichen Code auf den Rechner einschleusen, Programme installieren, Nutzerkonten anlegen oder Daten ausspähen, warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Betroffen sind alle aktuellen Windows-Versionen, Nutzer sollten schnellstmöglich die Updatefunktion aktivieren.
Die Schwachstelle steckt in der Schriftartenbibliothek "Windows Adobe Type Manager". Mittels manipulierter OpenType-Schriftarten - sie können beispielsweise auf Webseiten oder in Dokumentdateien eingebaut werden - kann schädlicher Code auf fremde Rechner geschleust werden. Ein Besuch so einer Webseite oder das Öffnen eines manipulierten Dokuments reichen aus. Im Falle einer erfolgreichen Infektion eines Computers hätte der Angreifer laut Microsoft volle Nutzerrechte.
Nach Unternehmensangaben gibt es bislang keine Anhaltspunkte dafür, dass die Sicherheitslücke ausgenutzt wurde. Wie "heise.de" berichtet, wurde das Problem allerdings im Rahmen der Veröffentlichung gestohlener Daten des Spionagesoftware-Herstellers Hacking Team bekannt. Das Unternehmen wurde selbst vor zwei Wochen Opfer eines Hackerangriffes. Wann diese Lücke entdeckt wurde, und für welche Zwecke sie genutzt wurde, ist bislang unklar.
Um Windows abzusichern, rät das BSI zur schnellstmöglichen Installation des Updates MS15-078. Das geht entweder über die Windows-Update-Funktion im Startmenü des Betriebssystems oder per Download über die Microsoft Webseite. Am sichersten fahren Windows-Nutzer, die in der Systemsteuerung die automatischen Updates für ihren Computer aktivieren.
Google kündigt eigenes Betriebssystem für PCs an (Upd.)
Der US-Internetgigant Google will ein eigenes Betriebssystem für Computer herausbringen, das im kommenden Jahr auf den Markt kommen soll. Es soll vor allem auf die beliebten Netbooks zugeschnitten sein.
Windows Vista und Microsoft Office jetzt offiziell im Handel
Nachdem einige Versender schon seit der vergangenen Woche die Systembuilder-Versionen von Windows Vista angeboten hatten, sind das neue Microsoft Betriebssystem und Office 2007 nun auch in den Läden erhältlich.
Hacker nehmen vermehrt Privatanwender ins Visier
Laut dem neuen Sicherheitsreport von Symantec verlegten sich Hacker im ersten Halbjahr 2006 immer mehr darauf, Privatrechner anzugreifen. Ihre Motivation war dabei vornehmlich finanzieller Gewinn.