Nordex errichtet neue Rotorblattproduktion in Rostock
In Rostock hat die Nordex AG angefangen, eine neue Fertigungshalle für Rotorblätter zu errichten. Schon im Herbst soll dort die Produktion beginnen.

"Mit dem Einstieg in die industrielle Flügelproduktion wollen wir einen weiteren Wachstumsimpuls für unser Geschäft setzen. Denn die Kompetenz, eigene Flügel zu entwickeln und herzustellen, ist einer der wichtigsten Schlüsselfaktoren für die Zukunft", erklärt Dietmar Kestner, Vorstandsvorsitzender der Nordex AG. Bereits Ende 1999 hat das Unternehmen mit der Entwicklung eigener Flügel begonnen. Dabei konzentrierte sich Nordex auf Rotorblätter für Megawatt-Anlagen, dem Marktsegment mit dem stärksten Nachfragewachstum. Der zur Zeit größte Flügel im Programm ist 40 Meter lang und für die Nordex N-80 konstruiert.
Zudem will das Unternehmen 30 Millionen DM in eine 5-Megawatt Anlage investieren, die in erster Linie für den Offshoremarkt entwickelt wird. Ab Anfang 2003 soll der erste Prototyp in Betrieb gehen. Die Rotorblätter für diese Anlage werden etwa 55 Meter lang sein. Kestner: "Die unmittelbare Nachbarschaft zum Seehafen Rostock ist für zukünftige Offshore-Projekte von entscheidender Bedeutung."
Nordex und Winkra schließen Offshore-Rahmenvertrag
Für das Offshor-Projekt "Nördliche Pommersche Bucht" haben Nordex und Winkra einen Rahmenvertrag geschlossen. Etwa 42 Kilometer nördlich von Rügen sollen ab dem Jahr 2006 etwa 36 Milliarden Kilowattstunden Strom aus Wind erzeugt werden.