Noch unter "Yello": Stadtwerke Neumünster bundesweit auf dem Markt

In diesen Preisen sind die Umsatzsteuer, die Stromsteuer und alle sonstigen Entgelte enthalten. Die Laufzeit des Vertrages beträgt sechs Monate und verlängert sich, falls nicht vorher gekündigt, um drei weitere Monate. So können Kunde und SWN sich jederzeit zeitnah den Verhältnissen auf dem Strommarkt anpassen. Mit dem neuen Tarif stellen die SWN sogar das "Yello-Strom"-Angebot in den Schatten: Bei einem Verbrauch von 1500 Kilowattstunden zahlt man 507,60 Mark bei den Stadtwerken Nemünster und 513 Mark bei "Yello". Bei 2000 Kilowattstunden fallen 601,60 Mark bei den SWN und 608 Mark bei "Yello" an; in der Verbrauchskategorie 4000 Kilowattstunden wiederum sind 977,60 Mark bei den SWN und 988 Mark bei "Yello zu zahlen. Weitere Informationen sind ab heute unter der SWN-Hotline 04321/2020 erhältlich.
Verivox: Staat bleibt der größte Preistreiber beim Strom
Die Kosten für Strom setzen sich aus mehreren großen Kostenblöcken zusammen. Über die Hälfte machen staatliche Abgaben und Steuern aus. Das Vergleichsportal Verivox zeigt, wie der Staat Verbraucher entlasten könnte.
Wie Steuern und Abgaben den Strompreis in die Höhe treiben
Der Strompreis steigt seit Jahresbeginn jeden Monat ein wenig mehr. Einen großen Teil an den Kosten machen staatliche Abgaben und Steuer aus. Wie viel könnten Stromkunden sparen, wenn hier andere Regeln gelten würden?
Öko-Strom für die Märkische Region
Stadtwerke Neubrandenburg mit Billigstrom auf dem Markt
Überlandwerk Groß-Gerau mit bundesweitem Angebot