Niedersachsen will Atombetreibern schärfere Meldepflicht auferlegen

Gleichzeitig schloss Jüttner ein rechtswidriges Verhalten von PreussenElektra-Mitarbeitern aus. Allerdings dürfe das derzeit abgeschaltete Kernkraftwerk Unterweser erst wieder ans Netz gehen, wenn die präzisere Berichtspflicht gelte.
Steigende Strahlenbelastung bei Brennelemente-Revision
Eine Brennelemente-Revision geht mit einem Anstieg der Strahlenbelastung in der Umgebung des AKWs einher. Das wurde in der Antwort auf eine Anfrage von Bündnis 90/Die Grünen an die niedersächsiche Landesregierung festgestellt. In Reaktion darauf wurde Besorgnis über eine verstärkte Gesundheitsgefährdung bei Revisionen geäußert.
AKW Unterweser nach Revision wieder am Netz
Das Kernkraftwerk Unterweser ist am Montag nach einem jährlich notwendigen Brennelementewechsel und einer damit verbundenen Revision wieder ans Netz gegangen. Während des dreiwöchigen Stillstands seien 40 der insgesamt 193 Brennelemente ausgewechselt worden.
Greenpeace: TÜV Nord hat sich disqualifiziert
Greenpeace fordert Stopp der niedersächsischen Atommüllexporte nach Sellafield
Greenpeace stellt Strafanzeige gegen PreussenElektra