Niedersachsen: Ab 2002 nur ein Atom-Transport jährlich
Umweltminister Jürgen Trittin und der niedersächsische Ministerpräsident Sigmar Gabriel haben sich in einem Gespräch über zukünftige Castor-Transporte verständigt.

Trittin sagte, dass Gorleben nicht als Endlager festgeschrieben sei und es dabei bliebe, dass weiter nach einem geeigneten Endlager gesucht wird. In diesem Jahr (2001) soll es nur noch einen Transport nach Gorleben geben.
AKW-Betreiber wollen für Endlagersuche nicht zahlen
Ein milliardenschwerer Kostenstreit überschattet den hart errungenen Kompromiss zur Suche nach einem atomaren Endlager in Deutschland. Unmittelbar nach der Einigung von Bund und Ländern lehnte die Atomwirtschaft eine Übernahme der auf zwei Milliarden Euro geschätzten Kosten ab.
Atommüll-Endlagersuche: Alles auf Anfang
Ein halbes Jahrhundert nach Inbetriebnahme des ersten Kernkraftwerks gibt es jetzt einen parteiübergreifenden Minimalkonsens für die Suche nach einem Endlager für hoch radioaktiven Atommüll. Bund und Länder einigten sich am Dienstag in Berlin tatsächlich auf ein Standortsuchgesetz.
Trittin: Atomausstieg ist die wichtigste Lehre aus der Katastrophe von Tschernobyl
Morgen sind genau 15 Jahre vergangen, seit sich im ukrainischen Tschernobyl der bisher weltweit schwerste Reaktorunfall ereignet hat. Anlässlich dieses Jahrestages zog Umweltminister Jürgen Trittin ein deutliches Fazit.
Cogema: Erster Castor-Transport am Montag
Trittin sprach mit Umweltverbänden über Atomausstieg