Neuregelung des 100 000-Dächer-Solarstrom-Programms: Höhere Kredite für Solaranlagen auf Firmendächern

Die Kredite im Rahmen des 100 000-Dächer-Programms liegen bei derzeit effektiv 1,91 Prozent bis 4,5 Prozent niedriger als der Marktzins und müssen bei der Hausbank beantragt werden. Ausführliche Informationen und eine kostenlose individuelle Beratung zur Förderung von Solaranlagen gibt es beim Solar-Service-Center der Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft unter der Telefon-Hotline 030-44009123 und unter www.solarfoerderung.de.
Carsten Körnig, Geschäftsführer der Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft (UVS) begrüßt die jüngste Verbesserung des Solarprogramms: "Gewerbetreibende sind wichtige Multiplikatoren der Solarenergie. Die verstärkte Förderung gewerblicher Solarstromproduktion ist deshalb ein wichtiges politisches Signal."
Ministerium will Gelder für Solarstromanlagen kürzen
Das Wirtschaftsministerium plant offenbar, die Förderung für neue Solarstromanlagen deutlich zu kürzen. Der Bundesverband Solarwirtschaft spricht von einem "herben Dämpfer für den Klimaschutz."
Nachfrage nach Mieterstrom-Förderung liegt hinter Erwartungen
Die Förderung von Mieterstrom-Modellen durch die Bundesregierung stößt bisher auf verhaltenes Interesse. Mit den Verträgen können Mieter den Ökostrom vom eigenen Dach beziehen und sparen. Vermieter erhalten dafür Zuschläge.
Solarstrom-Förderpolitik sehr erfolgreich
Die Energieagentur NRW hat kalkuliert: Photovoltaikanlagen rechnen sich
ZDF-Magazin "planet e.": Banken blockieren Solarenergieförderung