Neue Preise bei der Mannheimer MVV Energie AG - Demnächst bundesweites Angebot

Damit reagiert das Unternehmen auf die Entwicklung des Marktes sowie die geänderte Bezugssituation und bietet seinen Kunden attraktivere Konditionen in der Stromversorgung. Die neuen Tarife liegen im Durchschnitt des Strompreisniveaus in Baden-Württemberg. Insbesondere, so die MVV, sei zu beachten, dass der Grundpreis bei MVV für Privat- und Geschäftskunden nur 14 Mark pro Monat beträgt. Mit diesem niedrigen Grundpreis werde Energieeinsparung beim Kunden unmittelbar honoriert.
Die Mehrzahl der Mannheimer Stromkunden bevorzugt noch das ursprüngliche Tarifangebot der MVV. Auch diese Kunden sind in der aktuellen Strompreissenkung berücksichtigt: Der Arbeitspreis liegt im neuen Tarif für Privatkunden bei 26,6 Pfennige pro Kilowattstunde brutto und damit - einschließlich der erhöhten Stromsteuer - um ein Pfennig pro Kilowattstunde niedriger als bisher.
Privatkunden können mit dem "Nova"-Tarif fortan noch mehr sparen. NOVA-Kunden zahlen ab Februar einen Arbeitspreis von nur noch 23 Pfennigen pro Kilowattstunde brutto. "Nova"-Verträge werden jetzt einheitlich mit einer Laufzeit von zwölf Monaten angeboten. Der Preis für "Nova Mondschein" wird ebenfalls gesenkt: während der Bruttopreis für Tagstrom bei 24 Pfennigen pro Kilowattstunde liegt, zahlen die Kunden für den Nachtstrom nur 15,31 Pfennige pro Kilowattstunde brutto. Kunden, die bereits einen "Nova"-Vertrag mit zwölf oder 24 Monaten Laufzeit abgeschlossen haben, werden von der Preissenkung freilich nicht ausgeschlossen. Die Verträge werden automatisch an das neue Preissystem angepasst.
Auch der "grüne Strom" der MVV Energie AG wird günstiger: Bei einer Laufzeit von zwölf Monaten zahlen Kunden des "Terra"-Preises jetzt nur noch einen Bruttopreis von 32,5 Pfennige pro Kilowattstunde. "Terra" stammt ausschließlich aus regionalen regenerativen Erzeugungsanlagen. Der Nettomehrpreis von rund acht Pfennigen pro Kilowattstunde fließt dabei direkt in die Förderung und den Neubau von Erzeugungsanlagen für grünen Strom.
Bis dato haben sich sechs Prozent der Mannheimer Kunden für das "Nova"- oder "Terra"-Angebot der MVV Energie AG entschieden. Sobald die letzten Details der Verbändevereinbarung geklärt worden sind, kündigte die MVV heute an, würden auch Kunden außerhalb des Mannheimer Versorgungsgebietes die Möglichkeit haben, sich von der MVV Energie AG beliefern zu lassen.
Mit einer drastischen Preissenkung von 37,9 auf 29 Pfennige pro Kilowattstunde brutto für Geschäftskunden im Tarif unternimmt die MVV Energie AG zugleich einen deutlichen Schritt zur Gleichbehandlung von Privat- und Geschäftskunden. Überdies entspricht der neue Preis "Mercur 12" mit 26,6 Pfennigen pro Kilowattstunde bereits dem Privattarif. Bestehende "Mercur"-Verträge werden den noch günstigeren Bedingungen angepasst.
Alle Kunden der MVV Energie AG werden in den ersten Wochen des neuen Jahres per Post über die neuen Strompreise informiert. Weitere Infos zur MVV gibt's hier (Achtung: Die Angaben spiegeln die derzeit gültigen Tarife wieder).
Teure Grundversorgung: Steuersenkung verpufft wegen Preissteigerungen
Weil In der Grundversorgung die Preise seit Beginn des Jahres gestiegen sind, bringt auch die Senkung der Mehrwertsteuer keinen großen Vorteil mehr für betroffene Kunden. Verivox hat die Preise genauer analysiert.
Verivox: Konjunkturpaket entlastet Stromkunden um Milliarden Euro
Das Konjunkturpaket der Bundesregierung bringt gute Nachrichten für Stromkunden mit sich. Den Berechnungen von Verivox zufolge sparen Stromkunden durch die Maßnahmen insgesamt 1,8 Milliarden Euro.
EnBW reagiert auf erhöhte Ökosteuer
Naturstrom AG mit bundesweit einheitlichem Tarif
Zu den Regelungen der neuen Verbändevereinbarung