Neue Ausstellung im Hauptgebäude der EnBW: Malstücke ROT

Anlass für die Ausstellung ist die Fertigstellung eines 12 Meter langen Wandfrieses, der nach CLAPEKOS Entwürfen in der Staatlichen Porzellan-Manufaktur in Meissen ausgeführt und nun auf Dauer im Hauptgebäude der EnBW angebracht wurde. Hierzu sind 24 Porzellanplatten in der starkfarbigen, abstrakt-geometrischen Formensprache des Künstlers bemalt worden. Punkte, Rechtecke, Streifen und Linien bilden eine Abfolge, gleichsam einen Satz oder eine Melodie und verleihen dem Titel des Wandfrieses - "Geordnete Kraft" - bildhaften Ausdruck.
CLAPEKO van der Heide wurde 1940 in Leipzig geboren und wechselte nach einer Ausbildung zum grafischen Zeichner an die Werkkunstschule Dortmund. Im Jahr 1966 begann er sein Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Herbert Kitzel, Emil Schumacher und Fritz Klemm. Er wurde mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet, unter anderem war er Stipendiat der Villa Massimo in Rom. Die Vernissage ist am Mittwoch, 15. März 2000 um 18 Uhr. Die Ausstellung ist geöffnet bis 28. April 2000, montags bis freitags 8 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
EnBW kauft Anteile an zwei E.ON-Kraftwerken
Die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) hat vom Energiekonzern E.ON Anteile am Kohlekraftwerk Lippendorf in Sachsen und am Kohlekraftwerk Bexbach im Saarland erworben. Darauf hätten sich beide Unternehmen schon vor Monaten geeinigt, hieß es.
Für 1 Euro: Tiscalis City-Flatrate jetzt in 80 Städten
Noch bis Ende de Monats kann man bei Tiscali die DSL-Cityflat für einen Euro monatlich bekommen, und zwar die gesamte Vertragslaufzeit hindurch. Die Cityflat ist jetzt in 80 deutschen Städten zu haben.
EnBW fördert Kunst: Ausstellung mit Holzbildern von Reinhard Voss
VEW beteiligt sich nicht mehr am EnBW-Verfahren