Nachbarschaftshilfe für EDF

Diese Nachbarschaftshilfe konzentrierte sich zunächst auf Reparaturmaßnahmen in den Mittel- und Niederspannungsnetzen im Elsass. Hierzu wurden drei Montagekolonnen der EnBW, der Neckarwerke Stuttgart (NWS) und der Energieversorgung Sachsen Ost AG (ESAG) nach Chatenois bei Straßburg entsandt. Die insgesamt 20 Mitarbeiter sind mit allem notwendigen Reparaturgeräten ausgerüstet, die Einsatzfahrzeuge mit Seilwinden ausgestattet. Die zuständigen Stellen der EDF haben sich inzwischen für die prompte Nothilfe bedankt und um weitere Unterstützung gebeten. Vor allem im Hoch- und Höchstspannungsbereich besteht noch ein akuter Bedarf an technischer und personeller Hilfe.
Ein weiterer EnBW Hilfstrupp aus Baden-Württemberg - die Freileitungsgruppe Karlsruhe - wird heute auf Anforderung der EDF ins Elsass entsandt, um an der Reparatur einer 63-kV-Leitung im Raum Gerstheim / Rhinau mitzuwirken.
Neue KfW-Förderung für Solarstromspeicher beginnt
Die KfW-Bank fördert Solarstromspeicher ab dem ersten März mit einem neuen Programm bestehend auch einem Darlehen und einem Tilgungszuschuss. Zu Beginn liegt der Zuschuss bei 25 Prozent der förderfähigen Kosten. Die Batteriespeicher werden bei Solaranlagen gefördert, die nach dem 31. Dezember 2012 in Betrieb genommen wurden.
Höhere Netzkosten verteuern den Strom
Die Netznutzungsentgelte werden in vielen Städten steigen. Das wird sich auf den Stromrechnungen für das kommende Jahr niederschlagen. Allerdings sind die Strompreise an der Börse gefallen, wodurch Preissenkungen von Seiten der Stromversorger möglich sind.
RWE will Beteiligung an Neckarwerken erwerben
Angst um Arbeitsplätze bei den Neckarwerken