NABU gegen Hermes-Bürgschaften für chinesisches Atomkraftwerk

Anders als bei der nationalen Debatte um den Atomausstieg könne sich die Bundesregierung in diesem Fall auf keinerlei rechtliche Bindungen oder Vorfestlegungen durch frühere Regierungen berufen. "Die Absicherung des Atomkraftwerkes in China ist rot-grüne Atomförderung pur", so Flasbarth. Der NABU-Präsident kündigte an, in seiner Rede als Gast des Grünen-Parteitages in Karlsruhe den Delegierten deutlich zu machen, dass mit solchen Entscheidungen die atompolitische Glaubwürdigkeit stärker in Frage gestellt würde als mit dem Ringen um den richtigen Weg aus der Atomenergie im eigenen Land.
(ots)
Vattenfall klagt in Washington gegen den Atomausstieg
Der von der Bundesregierung beschlossene Atomausstieg ist für mehrere Energieunternehmen ein Grund vor Gericht zu ziehen. Die Klage, die der schwedische Energiekonzern Vattenfall eingereicht hat, wird in den USA verhandelt.
Stresstest: Nicht genug Atom-Rückstellungen für den "Worst Case"
Der Stresstest zu den Rückstellungen der Atomkonzerne sorgt für Unstimmigkeiten in der Politik. Während Sigmar Gabriel die Ergebnisse dahin gehend interpretiert, dass die Gelder der Konzerne ausreichen werden, warnt die Opposition davor, sich auf den Ergebnissen auszuruhen. Der Test zeigt auch, dass die Rückstellungen bei ungünstigen Umständen bei weitem nicht ausreichen würden.
Standpunkt: Entschlossenheit beim Atomausstieg gefordert
Die Grünen: Einheitlicher Kurs zum Atomausstieg
Standpunkt: Ein Beitrag zur friedenssichernden Abrüstung