MVV Energie AG präsentiert sich auf der Hannover Messe
Die Energiefachmesse "Energy 2002", die alljährlich unter dem Dach der Hannover Messe stattfindet, wirft ihre Schatten voraus: Auch der Mannheimer Energieversorger MVV wird auf der Messe vertreten sein und auf seinem 220 Quadratmeter großen Stand D38 in Halle 13 über das komplette Angebot des Multi-Utility-Konzerns informieren.

Auch die Mannheimer MVV Energie AG präsentiert sich vom 15. bis 20. April auf der "Energy 2002", der Energiefachmesse unter dem Dach der Hannover Messe. Das Mannheimer Energieverteilungs- und Dienstleistungsunternehmen ist auf der "Weltmesse der Energiewirtschaft, -technik und erneuerbarer Energien" in Halle 13, Stand D 38, mit einem umfangreichen Programm vertreten. Auf 220 Quadratmetern wird über das komplette Angebot des Multi-Utility-Konzerns informiert.
Neben den klassischen Themen aus ihrem Kerngeschäft rund um Strom, Gas, Wärme, Entsorgung und Wasser stellt die MVV Energie AG die Erneuerbaren Energien Wind, Photovoltaik und Biomasse sowie innovative Dienstleistungen wie beispielsweise Energiehandel, Contracting, Energiemanagement und Internetdienste in den Mittelpunkt ihres Messeauftritts.
Am Montag, 15. April, lädt die MVV Energie AG zu ihrem traditionellen Standfest mit kurpfälzischen Spezialitäten ein. Ab 18 Uhr spielt hier die Jochen Brauer Big Band. Ganz im Zeichen der Kommunen steht der Messestand am Dienstag, 16. April. Auf dem "Kommunaltag" werden die vielfältigen Geschäftsfelder und Dienstleistungen lokalen und regionalen Energieversorgungsunternehmen vorgestellt. Der wachsenden Internationalität auf dem Energiemarkt und im eigenen Konzern widmet die MVV Energie AG einen "Internationalen Tag" am Mittwoch, 17. April. Im Rahmen des von der Deutschen Messe AG veranstalteten 3. Internationalen Energiegipfels nimmt an diesem Tag MVV-Vorstandsmitglied Dr. Werner Dub an einer Expertenrunde zum Thema "Dezentrale Energiewirtschaft - Revolution im Energiemarkt?" teil. Am Donnerstag, 18. April, steht Powerline, das Internet aus der Steckdose, im Mittelpunkt. Und die Aktivitäten im Bereich Erneuerbare Energien, den zukunftsträchtigen dezentralen Versorgungssystemen und der Brennstoffzelle präsentiert die MVV Energie AG am Freitag, 19. April.
Eon: Spielkonsolen verursachen höhere Stromkosten
Bei den Spielkonsolen gibt es große Unterschiede beim Stromverbrauch und somit auch bei den Energiekosten. Die Nintendo Wii verbraucht beispielsweise mehr als doppelt so viel Strom wie die klassische Wii.
Kohlekommission entscheidet fast einstimmig
21 Stunden haben die Mitglieder der Kohlekommission diskutiert und letztendlich tatsächlich fast einstimmig entschieden. Demnach soll Ende 2038 der Ausstieg aus der Kohleverstromung geschafft sein. Welche Punkte gehören sonst zum Ausstiegsplan?
Wesertal: Naturstrom-Aktion läuft noch bis 31. März
An der gesamten Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen im Wesertal-Netzgebiet hatte die Windkraft 2001 einen Anteil von 80,6 Prozent, die Wasserkraft 6,4 Prozent und die Biomasse 12,5 Prozent. Der Anteil an Strom aus Photovoltaik stieg von 0,2 auf 0,5 Prozent. Wer sich noch bis Ende März für den Naturstrom entscheidet, bekommt "Wechselgeld".
Start des Brennstoffzellenprojektes "e|cell" in Hannover
"e|cell", das Brennstoffzellenprojekt Hannover, ist jetzt offiziell gestartet. Die Stadtwerke Hannover, E.ON Energie und Siemens Power Generation haben kürzlich feierlich die Realisierung eines zukunftweisenden Brennstoffzellenkraftwerks vereinbart.
Stromerzeugung 2001: Sieben Prozent Ökostrom
Im vergangenen Jahr wurden mit 36 Milliarden Kilowattstunden etwa sieben Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms aus regenerativen Energieträgern erzeugt. Dabei lieferte die Wasserkraft 19,8 und die Windkraft 11,5 Milliarden Kilowattstunden.