MVV Energie AG: Partnerschaft mit Solingen

Die Vorentscheidung für die MVV Energie AG fiel nach einem internationalen Bieterverfahren, an dem sich bedeutende Energieversorgungs- und Erzeugungsunternehmen beteiligt hatten. Ausschlaggebend für die Mannheimer war deren klare strategische Ausrichtung auf der Verteilerebene und im Dienstleistungssektor. Durch den Zuschlag sei Nordrhein-Westfalen neben dem Rhein-Neckar-Raum und der Rhein-Main-Region der dritte große Expansionsstandort in Deutschland für MVV, hieß es aus dem Unternehmen. NRW sei ein Zugang zu 110 000 Neukunden. Auch für die Stadtwerke Solingen böten sich Vorteile. SWS bliebe ein eigenständiges Unternehmen, gewinne jedoch durch den Verbund mit den Mannheimern auch an neuen Kunden und an Leistungskraft.
MVV Energie wächst zweistellig
Der Mannheimer Konzern MVV Energie AG hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2007/08 seine selbst gesteckten Wachstumsziele erreicht und Umsatz und Ergebnis im Vergleich zum witterungsbedingt schwächeren Vorjahr zweistellig gesteigert.
SWS legt "zufriedenstellenden" Jahresabschluss vor
Die Stadtwerke Solingen (SWS) erzielten im vergangenen Geschäftsjahr Umsatzerlöse in Höhe von 206 Millionen Euro. Die Geschäftsführung zeigte sich mit der Einhaltung des vorgegebenen Erfolgziels zufrieden und bilanzierte ein von strategischer Neuausrichtung geprägtes Geschäftsjahr.