MVV-Beteiligungsunternehmen baut Solarzellenfabrik in Griechenland
Ein Joint Venture der amerikanischen EPV Inc. investiert 22 Millionen Dollar in der griechischen Stadt Kilkis.

Das im amerikanischen Bundesstaat New Jersey ansässige Energy Photovoltaics, Inc., (EPV), an dem die MVV Energie AG mit 23,51 Prozent beteiligt ist, wird im Rahmen eines Joint Ventures mit der Themeliodomi S.A. Thessaloniki in der griechischen Stadt Kilkis eine neue Solarzellenfabrik bauen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf 22 Millionen Dollar, umgerechnet fast 50 Millionen DM.
Die Anlage soll Ende 2002 in Betrieb gehen und im Jahr Solarmodule für fünf Megawatt Stromleistung produzieren. Für den Vorstandssprecher der MVV Energie AG, Roland Hartung, ist diese Entscheidung die richtige Antwort auf den gerade in Europa wachsenden Markt für Photovoltaik-Anlagen. "Die wachsende Nachfrage nach Solarenergie macht die Photovoltaik in immer neuen Anwendungsbereichen wirtschaftlich konkurrenzfähig zu fossilen Energieträgern.“
Neuer Rekord beim Zubau von Solaranlagen
Sonnenstrom boomt weiter: Die rund 1,3 Millionen Solarlagen deckten 2012 rechnerisch den Jahresstromverbrauch von acht Millionen Haushalten und damit von so vielen wie nie zuvor, wie der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) am Dienstag mitteilte. Zudem scheint sich ein neuer Rekord beim Zubau von Solaranlagen abzuzeichnen.
Solaranlagen produzieren erstmals so viel Strom wie 20 AKW
Der Ausbau der Photovoltaik und das frühsommerliche Wetter haben Deutschland am Freitag vor Pfingsten einen neuen Weltrekord bei der Stromerzeugung aus Sonnenenergie beschert. Zur Mittagszeit wurden 20.000 Megawatt überschritten, das entspricht der Leistung von 20 Atomkraftwerken.
Trittin eröffnet SOLAR ENERGY 2001 in Berlin
Heute eröffnete Umweltminister Trittin in Berlin die diesjährige Weltmesse für erneuerbare Energien. Noch bis zum 10. Juni können sich Interessierte dort über alle Aspekte der Zukunftstechnologien informieren.
Solarstrom-Förderpolitik sehr erfolgreich
Mit MVV Energie Solarstrom für Kalifornien