Microsoft macht Office auf dem Handy kostenlos
Microsoft macht seine Office-Programme für mobile Geräte kostenlos nutzbar. Bisher war ein Abo nötig, das zehn Euro im Monat kostete. Einige Funktionen bleiben weiterhin kostenpflichtig, aber immerhin kann man nun Dokumente gratis erstellen und bearbeiten.

Redmond (dpa/red) - Microsoft lässt seine Office-Büroprogramme auf Smartphones und Tablets künftig kostenlos nutzen und setzt sich damit gegen neue Konkurrenten zur Wehr. Bisher konnte man die Mobil-Apps für Software wie das Textbearbeitungs-Programm Word zwar auch kostenlos herunterladen, für die effiziente Nutzung war aber ein Abo für rund zehn Euro im Monat notwendig. Nun wird man Dokumente gratis erstellen und bearbeiten können, wie Microsoft an Donnerstag ankündigte.
Funktionen für Abonnenten
Einige Funktionen bleiben zahlenden Kunden vorbehalten, etwa bei der Bearbeitung oder Zusammenarbeit mit anderen Nutzern. Zudem gibt es zum Office-365-Abo seit kurzem unbegrenzten Speicherplatz dazu.
Microsoft hatte lange damit gewartet, seine Office-Programme für Konkurrenz-Plattformen wie Apples iPhones und iPads oder Geräte mit Googles Mobil-System Android verfügbar zu machen. Die Lücke hatten in den vergangenen Jahren andere Software-Anbieter ausgefüllt. Nach dem Start der Office-Apps im Frühjahr sei etwa die Version für das iPad-Tablet mehr als 40 Millionen Mal heruntergeladen worden.
Update: Office-365-Abonnenten bekommen Geld erstattet
Zahlende Kunden von Microsofts Office 365 für Mobilgeräte können ihr Geld für die mittlerweile kostenlosen Funktionen der Bürosoftware zurückfordern. Darauf weist das Unternehmen auf seiner Support-Webseite hin. Die Rückerstattung kann allerdings bis zu acht Wochen dauern. Bislang kostete Office 365 rund sieben Euro pro Monat.
Kunden, die ihr Abonnement über Microsoft oder einen anderen Händler als Apple abgeschlossen haben, können sich die restliche Laufzeit ihres Abos per Antrag bei einem Microsoft Account and Billing agent erstatten lassen. Wer sein Abo über Apples iTunes abgeschlossen hat, muss sich an den Support von Apples Softwareverkauf wenden. Die Rückerstattungsmöglichkeit gilt nur für Abos, die zwischen dem 27. März und dem 6. November 2014 abgeschlossen und aktiviert wurden.
Corona-Warn-App steht bereit: Das ist zu beachten
In den App Stores für iOS und Android lässt sich jetzt die deutsche Corona-Warn-App herunterladen. Wozu dient die App und wie lässt sich die App im Alltag nutzen?
O2 TV geht am 2. Mai an den Start
O2 erweitert sein Angebot ab Mai um Live-TV in Form von O2 TV. DSL- und Mobilfunk-Vertragskunden stehen drei O2-TV-Pakete zur Wahl. Empfangbar sind bis zu rund 100 Sender. O2 kooperiert bei dem neuen Produkt mit waipu.tv.
Apple-Geschäft brummt - Microsoft kämpft mit Nokia-Zukauf
Während das iPhone seinem Hersteller Apple immer weiter Milliarden-Gewinne beschert, muss Microsoft wohl noch einige Zeit warten, um auch auf dem Smartphone-Markt richtig Fuß fassen zu können. Microsoft-Finanzchefin Amy Hood rechnet 2016 mit schwarzen Zahlen.
Vodafone verschenkt Extra-MB für jedes Tor
Vodafone-Kunden profitieren zur Fußball-WM von einer besonderen Aktion: Für jedes Tor der deutschen Elf gibt es 100 MB Datenvolumen extra - und das drei Monate lang. Zusätzlich kann man MobileTV zwei Monate kostenlos bekommen.
Samsung dominiert den deutschen Handymarkt
Der südkoreanische Technologiekonzern Samsung hat seinen Vorsprung auf Konkurrent Apple im deutschen Handy-Markt weiter ausgebaut. Die günstigen Modelle verkaufen sich gut; das Top-Modell Galaxy S5 geht gerade in den Verkauf.