MEAG: Trotz Umsatzrückgang Jahresergebnis verdoppelt

Analog zum Absatz entwickelte sich das Stromaufkommen. Die Eigenerzeugung auf Erdgasbasis ging um zehn Prozent zurück, während der Bezug von Braunkohlestrom vom Vorlieferanten VEAG um 130 Tausend Kilowattstunden anstieg. Der Stromeinkauf von Industriekraftwerken erhöhte sich um 11,5 Prozent. Durch die Einspeisung aus regenerativen Energiequellen verteuerten sich die Strombezugskosten spürbar. So führte beispielsweise die gesetzliche Verpflichtung zur Übernahme und Vergütung von Strom aus Windkraftanlagen zu erheblichen Mehrkosten. Mit der Fertigstellung von zahlreichen Anlagen im laufenden Geschäftsjahr steigt der Anteil der Windenergie am Stromaufkommen auf nahezu zehn Prozent. Nach dem neuen "Erneuerbare Energien Gesetz" (EEG) trägt die Mehrkosten letztendlich der Kunde.
Am 31. Dezember 1999 beschäftigte die MEAG 1.070 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - 14,6 Prozent weniger als im Vorjahr. Der personelle Abbau vollzog sich über Vorruhestandsregelungen und Altersteilzeit. Die Umstrukturierungsmaßnahmen im Unternehmen äußerten sich des Weiteren in der Verringerung der Anzahl der Regionalbereiche von zehn auf drei. Bei den Umsatzerlösen Strom verzeichnete die MEAG einen Rückgang von 40 Millionen Mark. Die rückläufigen Umsatzerlöse Strom, die aufgrund von Preisanpassungen zustande kamen, konnten durch Absatzausweitung ausgeglichen werden.
E.on: Weniger Heizkosten durch milden Winter
Verbraucher müssen durch den sehr milden Winter in diesem Jahr weniger Heizkosten zahlen. Berechnungen von E.on zufolge spart eine Familie in Norddeutschland rund 100 Euro. Im Süden Deutschlands ist die Ersparnis etwas geringer.
Wieder mehr Windkraft: Altmaier ruft Branche und Bürger an einen Tisch
Bei der Windkraft an Land stagniert der Ausbau nahezu. Im ersten halben Halbjahr 2019 wurden landesweit gerade einmal 86 neue Anlagen an das Stromnetz angeschlossen. Auch die Bundesregierung scheint nun alarmiert.
VDEW: Kosten für Öko-Strom steigen um 80 Prozent
NABU fordert konsequenten Einsatz für moderne Techniken zur Energieerzeugung
SolarWorld feiert Grundsteinlegung von drei Windkraftanlagen