"Marktplatz der Ausbildung" bei der EnBW

Die EnBW bildet derzeit rund 700 junge Frauen und Männer aus. Dies entspricht sechs Prozent aller Beschäftigten. "Damit nimmt die EnBW auch deutschlandweit einen Spitzenplatz unter den Ausbildungsunternehmen ein," erklärt Arbeitsdirektor Hans-Jürgen Arndt. Das Ausbildungsangebot reicht vom Anlagenmechaniker/in, Energieelektroniker/in, Mechatroniker/in, Industriemechaniker/in und IT-Systemelektroniker/in bis zum Industriekaufmann/kauffrau, Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation und Informatikkaufmann/kauffrau. Auch für Studierende der Berufsakademie bietet die EnBW Ausbildungsplätze in verschiedenen Fachrichtungen an. Im Anschluss an die Ausbildung erhält jeder/jede Auszubildende einen auf 18 Monate befristeten Beschäftigungsvertrag. "Dank dieser Maßnahme können wir den jungen Arbeitnehmern/innen eine gute Ausgangsposition für ihre weitere berufliche Laufbahn bieten und werden somit unserer Verantwortung der Jugend gegenüber gerecht," Hans-Jürgen Arndt weiter.
Ausbildungsjahr 2005: EnBW startet mit 334 neuen Auszubildenden
"Die Zukunft selbst in die Hand nehmen - Berufseinstieg mit Energie". Unter diesem Motto haben im Herbst 2005 insgesamt 334 junge Menschen ihre Berufsausbildung bei der EnBW begonnen. Das Unternehmen sieht damit die Forderungen des nationalen Ausbildungspakts deutlich erfüllt.
EnBW: Spitzenstellung bei Zahl der Ausbildungsplätze
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG wird auch für das kommende Ausbildungsjahr wieder 334 Plätze für Auszubildende, Studierende an den Berufsakademien und FH-Studenten zur Verfügung stellen. Damit stehen für 2006 nominal wieder genau so viele Plätze zur Verfügung wie in diesem Jahr.
Neue Ausstellung im Hauptgebäude der EnBW: Malstücke ROT