LPX: Neue Umsatzrekorde und neuer Handelsteilnehmer
Nahezu 343 000 Megawattstunden Strom hat die Strombörse in Leipzig in der vergangenen 39. Kalenderwoche gehandelt. Das ist neuer Wochenrekord. Außerdem wurde der erste italienische Stromversorger ins Händlerverzeichnis aufgenommen.

Ein Gesamtumsatz von 1 325 996 Megawattstunden ist das positive Handelsergebnis der Leipzig Power Exchange (LPX) für September. In der 39. Kalenderwoche stellte sie zudem mit 342 902 Megawattstunden einen neuen Wochenrekord auf. Der bis dahin höchste Wochenumsatz wurde erst in der Kalenderwoche zuvor erzielt und betrug 330 408 Megawattstunden.
Zudem ist der italienische Energieversorger Enel Produzione SpA (Rom) seit Mitte September neuer Teilnehmer an LPX. Die Zahl der Handelsteilnehmer am Spotmarkt erhöhte sich damit auf 73 Unternehmen aus neun Ländern. Mit der Zulassung von Enel nimmt erstmals ein italienisches zum Unternehmen am Handel teil. LPX betreibt seit Sommer 2000 den day-ahead-Spotmarkt, auf dem die Börsenteilnehmer die Möglichkeit haben, einen Tag vor der physischen Lieferung ihr Bezugs- und/oder Absatzportfolio zu optimieren.
Höhere Netzkosten verteuern den Strom
Die Netznutzungsentgelte werden in vielen Städten steigen. Das wird sich auf den Stromrechnungen für das kommende Jahr niederschlagen. Allerdings sind die Strompreise an der Börse gefallen, wodurch Preissenkungen von Seiten der Stromversorger möglich sind.
Energiehandel wird ab Oktober stärker kontrolliert
Beim Energiehandel fließen Milliarden über die Tische großer Konzerne. Bisher gab es keine größere Kontrollinstanz, welche die Geldströme überwacht hätte. Ab Oktober wird sich das ändern: Dann wacht die Energieregulierungs-Agentur ACER über den Energiemarkt.
Bewag zum Geschäftsjahr 2000/2001: Umsätze bei Strom und Wärme gestiegen
Die Berliner Bewag konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr ihre Umsatzerlöse vorallem im Strom- und Wärmegeschäft steigern. Es soll eine Dividende von 0,58 Euro pro Aktie gezahlt werden.
LPX überschreitet zehn-Millionen-Megawattstunden-Grenze
Die Leipziger Strombörse LPX hat mittlerweile über zehn Millionen Megawattstunden Strom gehandelt. Das sei ein gutes Zeichen für die Marktentwicklung.
VDEW: Strombörsen im Aufschwung
Der VDEW hat in seiner neuen Studie "Händler & Broker" die Erfolgsgeschichten der beiden deutschen Strombörsen Revue passieren lassen. Mittlerweile werden sechs Prozent des Jahresstromverbrauchs an den Börsen gehandelt.