Kunstvolle Windenergieanlage geht in Garbsen ans Netz

Garbsen - Schloss Ricklingen bildet das westliche EXPO-Eingangstor des Windenergieprojekts Kunst und Windenergie zur Weltausstellung. Der Hersteller DeWind sponsert das Kunstwerk "Skytalk" der Künstler Felix Stephan Huber (Berlin) und Florian Wüst (Rotterdam). Die renommierten Künstler verwandeln die voll funktionsfähige Windenergieanlage DeWind D6 in eine Kommunikationsplattform. Beidseitig des Maschinenhauses werden Laufschriftdisplays angebracht, über die Informationen zum Thema Wind und Ökologie in ungewohnter Weise sichtbar werden. Ein Eingabeterminal in der Raststätte Garbsen wird es Anwohnern, Durchreisenden und EXPO-Besuchern ermöglichen, Mitteilungen buchstäblich in den Himmel zu schreiben und damit öffentlich zu korrespondieren. Auch Internetbenutzer können Mitteilungen aussenden.
Anbieterwechsel: Großes Sparpotenzial beim Heizstrom
Auch Heizstrom-Kunden sollten sich nach einem alternativen Stromanbieter umsehen, rät die Stiftung Warentest aufgrund einer aktuellen Untersuchung. Denn die Ersparnisse können je nach Wohnort und Heizart bei mehreren Hundert Euro im Jahr liegen. Besonders wer noch nie gewechselt hat, hat ein großes Sparpotenzial.
Ökostrom-Umlage für 2014 auf Rekordniveau
Die vier Betreiber von Höchstspannungsleitungen in Deutschland haben die über den Strompreis zu zahlende Umlage zur Förderung erneuerbarer Energien für 2014 bekannt gegeben. Der vorher durchgesickerte Wert von 6,307 Cent pro Kilowattstunde wurde leicht abgeändert - gleichwohl wurde eine Rekordhöhe erreicht.
Stimmen zur Verabschiedung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)
Kunst und Windenergie zur Weltausstellung
Bewag: ÖkoPur vom Öko-Institut in Freiburg zertifiziert