Krankenkassen setzen auf Extraleistungen
Laut Gesetz müssen alle Krankenkassen die gleiche Grundversorgung anbieten. Spielraum besteht jedoch bei Extraleistungen. Immer mehr Kassen bieten diese an, wie die Stiftung Warentest ermittelt hat. Für welche Kasse man sich entscheidet, kann durchaus von solchen Leistungen abhängen.

Berlin (dpa/tmn/red) - Untersucht wurde das Angebot von 82 Krankenkassen mit rund 96 Prozent der gesetzlich Versicherten. 33 Kassen bieten zum Beispiel für Schwerkranke das Einholen einer zweiten Meinung eines ausgewiesenen Spezialisten an, vor einem Jahr waren es nur elf. Eine sportmedizinische Untersuchung bieten 27 an, das sind doppelt so viele wie in 2013, berichtet die Zeitschrift "Finanztest" (Ausgabe 09/2014).
Gesundheitskurse und Terminvermittlung
Die meisten Kassen bieten inzwischen auch eine Beteiligung an den Kosten für je zwei Gesundheitskurse aus den Bereichen Stressmanagement, Bewegung, Ernährung und Suchtprävention an. Außerdem gehören Medizinhotlines und die Vermittlung von Facharztterminen zum erweiterten Angebotskatalog.
Keine bietet alles
Doch Sabine Baierl-Johna von der "Finanztest" schränkt ein: "Es gibt so mannigfache Möglichkeiten, wo Krankenkassen Vorteile bieten können, aber tatsächlich ist es so, dass es keine Kasse gibt, die das Maximale in allen Bereichen hat." So sollten Verbrauchern genau überlegen, was sie in Anspruch nehmen müssten: "Wenn Sie zum Beispiel eine Auslandsreiseimpfung benötigen, kann das auch schon bis an die 100 Euro kosten - so viel wäre das wert", sagt Baierl-Johna. "Oder Sie haben Rückenschmerzen und wollen sich osteopathisch behandeln lassen, da bezahlen einige Krankenkassen sehr viel, bis zu 600 Euro pro Jahr."
Quelle: DPA
Krankenkassen-Vergleich: Mehr Leistung für weniger Geld
Krankenkassen und deren Leistungen sollten Verbraucher genauer unter die Lupe nehmen. Wie ein Vergleich zeigt, kann man trotz geringerer Beträge durch einen Wechsel bessere Leistungen erhalten.
Studie: Private Krankenkassen hinken bei Leistungen hinterher
Private oder gesetzliche Krankenkasse? Viele haben aufgrund ihres Einkommen gar nicht die Wahl. Eine Studie hat die Leistungen der Versicherungen verglichen. Tatsächlich werden bei vielen privaten Versicherern nicht mal die Mindestanforderungen erfüllt.