Krankenkassen-Beitrag dürfte sich kaum ändern
Der Beitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung wird sich im kommenden Jahr kaum ändern. Zwar sinkt der Beitrag um 0,9 Prozentpunkte, aber viele Kassen werden wohl Zusatzbeiträge erheben. Die Beitragssenkung soll zu mehr Wettbewerb führen.

Bonn/Berlin (dpa/red) - Die vom Gesetzgeber beschlossene Beitragssenkung von 15,5 auf 14,6 Prozent wird wohl durch Zusatzbeiträge der einzelnen Kassen von durchschnittlich 0,9 Prozentpunkten wieder aufgezehrt, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Mittwoch aus dem Umfeld des Schätzerkreises. Darin sind Bundesversicherungsamt, gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und Bundesgesundheitsministerium vertreten. Die 0,9 Prozentpunkte entsprechen rund 11 Milliarden Euro.
Versicherungen sollen Krankenkassen-Beitrag selbst bestimmen
Durch die Beitragssatzsenkung zum 1. Januar 2015 will der Gesetzgeber mehr Wettbewerb zwischen den einzelnen Krankenkassen erreichen. Denn die Kassen sollen künftig die zusätzlichen Beiträge selbst bestimmen können - je nach eigener Finanzlage. Die Versicherten können dann vergleichen, welche gesetzliche Kasse das günstigere Angebot hat.
Das Ministerium legt den rechnerischen durchschnittlichen Zusatzbeitrag auf Basis der Schätzung per Verordnung fest. Es kann dabei auch von der Einschätzung der Experten abweichen. Es wird damit gerechnet, dass in den Folgejahren die Zusatzbeiträge wegen steigender Kosten deutlich zulegen.
Krankenkasse: Bei 100 Euro Ersparnis will nur ein Drittel wechseln
Die Krankenkassen legen in den kommenden Tagen die Höhe ihrer Zusatzbeiträge für 2021 fest. Einer Umfrage zufolge bereiten steigende Kosten einem Großteil der Bundesbürger Sorgen. Zu einem Wechsel sind viele aber erst bei einer Ersparnis von 200 Euro im Jahr bereit.
Studie zu Krankenversicherung: Ohne PKV könnten Beiträge sinken
Die Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung könnten deutlich niedriger ausfallen, wenn es das duale Gesundheitssystem in Deutschland nicht mehr gäbe. Die Meinungen hierzu gehen weit auseinander.
Private Krankenkassen planen Notfalltarif (Upd.)
Mit einem neuen Notfalltarif wollen die privaten Krankenkassen und das Gesundheitsministerium säumigen Beitragszahlern eine zweite Chance geben. Für rund 100 Euro im Monat soll so Menschen geholfen werden, die Schulden anhäufen, weil sie die Versicherung nicht mehr bezahlen können.
SPD will Zusatzbeitrag der Kassen abschaffen
Die SPD will im Fall einer Regierungsübernahme den Zusatzbeitrag der Krankenkassen abschaffen und zur paritätischen Finanzierung zurückkehren. Das würde bedeuten, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer wieder den gleichen Anteil an der Versicherung tragen.
Kostenlose Auslandskrankenversicherung fällt weg
Die gesetzlichen Krankenversicherungen dürfen ab Januar nächsten Jahres keine kostenlose, weltweite, private Auslandskrankenversicherung mehr anbieten.