Kostenlose Auslandskrankenversicherung fällt weg
Die gesetzlichen Krankenversicherungen dürfen ab Januar nächsten Jahres keine kostenlose, weltweite, private Auslandskrankenversicherung mehr anbieten.

Die gesetzlichen Krankenversicherungen dürfen ab Januar nächsten Jahres keine kostenlose, weltweite, private Auslandskrankenversicherung mehr anbieten. Das Bundesversicherungsamt war der Meinung, eine solche Extraleistung gehe über die Befugnisse der gesetzlichen Kassen hinaus. Der ADAC weist darauf hin, dass wahrscheinlich vor allem Versicherte bei betrieblichen Krankenkassen hier betroffen sein könnten. Ist das der Fall, sollten diese sich vor der nächsten Auslandsreise unbedingt um zusätzlichen Versicherungsschutz kümmern.
Warum eine Auslandskrankenversicherung so wichtig ist
Die gesetzliche Krankenversicherung bezahle innerhalb von Europa oft nur einen Bruchteil der Kosten, die bei einem Unfall oder einer Krankheit während des Auslandsurlaubs anfallen, so der ADAC. Außerhalb von Europa würde grundsätzlich nichts übernommen. Wer dann beispielsweise einen Krankenrücktransport benötigt, zahlt schnell mehrere Zehntausend Euro. Im schlimmsten Fall kann das zum finanziellen Ruin führen. Deshalb ist eine Auslandskrankenversicherung auch so wichtig und dabei vergleichsweise günstig zu haben.
Ein Blick in die Statistik des ADAC
Der ADAC Ambulanzdienst kümmert sich jährlich um rund 50 000 erkrankte oder verletzte Reisende weltweit, so die Angaben des Automobilclubs. Knapp 15 000 benötigten einen Rücktransport. Die meisten Urlauber würden aus Spanien, der Türkei und aus Italien ausgeflogen. Hauptursachen für die Krankenrücktransporte per Flugzeug seien in 70 Prozent der Fälle Herz-Kreislauferkrankungen, Schlaganfälle und Hirnblutungen.
Krankenkassen sammeln Reserve von 28 Milliarden Euro an
Die Krankenkassen sitzen nach dem vergangenen Jahr auf einem Geldpolster in Rekordhöhe. Das könnte dem nächsten Gesundheitsminister bei etwaigen Reformen Spielraum bieten. Die Kassen aber warnen vor großen Sprüngen.
Krankenkassen-Beiträge für Arbeitnehmer sollen steigen
Die Krankenkassen könnten 2016 die Zusatzbeiträge weiter erhöhen, bestätigt nun auch eine Prognose des Schätzerkreises beim Bundesversicherungsamt. Das beträfe dann nur die Arbeitnehmer. Gleich mehrere Politiker plädieren deshalb für eine Rückkehr zur paritätischen Finanzierung.
ADAC: Pfingsturlauber sollten im Ausland tanken
An den deutschen Tankstellen sind die Preise kurz vor dem Pfingstwochenende wieder in die Höhe gegangen. Laut ADAC habe sich trotz des sinkenden Rohölpreises das Benzin zwischen Mittwoch und Freitag um knapp drei Cent pro Liter verteuert. Wer über Pfingsten mit dem Auto verreist, sollte deshalb seine Tankstopps entsprechend planen.
Günstige Handygespräche ins Ausland mit der "Auslands-Flat 400"
Base baut in seinem Tarif "Mein Base" eine weitere Option ein. Diese Option ist die erste für günstigere Auslandsgespräche für den Prepaid-Tarif. Bei Ausnutzung des Kontingents können Kunden mindestens 93 Prozent gegenüber dem herkömmlichen Preis sparen.
Reiseversicherungen: Welcher Schutz im Urlaub benötigt wird
Spätestens in ein paar Wochen setzen die ersten großen Reisewellen ein. Vor Urlaubsbeginn sollte man sich auf jeden Fall Gedanken über den richtigen Versicherungsschutz machen, damit die "schönsten Wochen des Jahres" nicht zu einer finanziellen Härteprüfung werden.