Kostenlos telefonieren und surfen in der "Umsonstzelle"
Die Telekom baut nach und nach Telefonzellen ab, die nicht lukrativ sind. Der Mobilfunker klarmobil stellt jetzt die "Umsonstzelle" auf, in denen man kostenlos telefonieren und sogar mobil surfen kann. Es sind bereits neun Stück in Deutschland verfügbar.

Büdelsdorf (red) - Erst war sie postgelb, dann magentarot und man fand sie an nahezu jeder Ecke: Die Telefonzelle. Heute hingegen muss man lange suchen, um ein öffentliches Telefon zu finden, denn die Telekom (www.telekom.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) dünnt das für sie unwirtschaftliche Netz nach und nach aus.
Umsonstzelle statt Telefonzelle
Heute leuchtet sie in grellem Orange, bietet sowohl kostenlose Telefonie als auch kostenlosen Internetzugang und nennt sich Umsonstzelle von klarmobil. Die nostalgisch gestaltete klarmobil (www.klarmobil.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) Umsonstzelle bietet kostenlose Kommunikation für alle ihre Besucher. Dazu ist sie mit einem Telefon sowie einem Monitor für kostenlosen Internetzugang ausgestattet. Finanziert wird dieses Angebot durch seitlich angebrachte Werbeflächen und interaktive Monitore, auf denen Marken und Unternehmen werben können.
Bereits acht Stück plus Prototyp verfügbar
Der Mobilfunkdiscounter klarmobil hat bereits an acht deutschen Universitäten Umsonstzellen aufgestellt. Dies sind die Universitäten Kiel, Rostock, Bremen, Potsdam, Bonn, Stuttgart Mitte und Stuttgart Vaihingen sowie die Technische Universität Dortmund. Der Prototyp wurde auf dem barcamp in Hamburg aufgestellt.
LTE-Speed ohne Drosselung: Unlimited-Tarife im Check
Mit O2 bietet nun auch der letzte der drei deutschen Mobilfunknetzbetreiber unlimitierte LTE-Tarife an. Doch kann O2 im Vergleich zu den Angeboten von Telekom und Vodafone punkten? Wir haben die Tarife gegenübergestellt.
Mobilfunk-Discounter überzeugen bei Kundenzufriedenheit
Die Netzbetreiber hinken den Mobilfunk-Disocuntern in Sachen Kundenzufriedenheit weit hinterher. In einer Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität konnten sich Aldi Talk und weitere Günstig-Anbieter vor den großen Netzbetreibern platzieren.
Telekom gewinnt die drei wichtigsten Netztests 2011
Gleich dreimal gab es Gold für das Telekom-Netz - bei den einzelnen Kriterien vielfach mit großem Abstand. Die Investitionen in den Netzausbau, die der explodierende Datenverkehr erfordert, haben sich also gelohnt.
Telefonzellenabbau: Kommunen setzen sich zur Wehr
In den nächsten Jahren plant die Deutsche Telekom erneut den Abbau mehrerer zehntausend Telefonzellen. Doch nun muss sich der Telefonanbieter vermehrt mit Kritik und Gegenwehr von Seiten der Gemeinden auseinandersetzen.
Telekom: Dreifach-Flat bekommt Zuwachs
Im Juni startete die Deutsche Telekom mit einer Dreifach-Flat für Telefonie, SMS und mobiles Surfen. Nun wurde der Tarif um eine Flatrate erweitert, jedoch steigt auch die monatliche Grundgebühr.