Klimaschutz mit fKK-Strom

in Grenzach-Wyhlen zum bevorstehenden Ende der 5. Klimakonferenz in Bonn. Durch die freie Wahl des Energieanbieters können sich private Haushalte zukünftig für Strom entscheiden, der völlig ohne den
Ausstoß von Treibhausgasen produziert werde. "Jeder private Stromkunde kann somit frische Luft durch das Treibhaus wehen lassen und über die Zukunft der Energiewirtschaft mitbestimmen", so Andreas
Fußer, Marketingleiter der NaturEnergie AG. Jede einzelne Strombestellung könne einen Beitrag dazu leisten, das Ziel der deutschen Klimaschutzpolitik zu erreichen oder gar zu übertreffen.
Die privaten Haushalte zählen zu den größten Energieverbrauchern. Bei einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 3000 Kilowattstunden pro Haushalt, tragen sie in Deutschland zu einem produktionsbedingten Ausstoß von über 1,9 Tonnen Kohlendioxid und 9,24 Kilogramm Schwefeldioxid pro Jahr bei. Mit der Klärung der Durchleitung von Strom durch fremde Netze ab dem 1. Januar 2000,
kann jeder Haushaltskunde seine Energie-Umweltbilanz auf Null stellen, in dem er regenerativ und emissionsfrei erzeugten Ökostrom bei Stromhändlern wie der NaturEnergie AG bestellt.
Die finanzielle Mehrbelastung durch den Ökostrom gegenüber einem Billiganbieter beziffert die NaturEnergie für einen Durchschnittshaushalt mit zwanzig bis dreißig Mark pro Monat. Fußer:
"Für diesen Betrag produzieren wir statt dicker Luft fKK-Strom - frei von Kohle und Kernkraft".
CO2-Preis oder Steuer: "Wirtschaftsweise" beraten den Bund
Der Ausstoß an CO2 muss zum Erreichen der Klimaziele deutlich gesenkt werden. Zwei heftig diskutierte Instrumente sind der CO2-Preis und die CO2-Steuer. Die "Wirtschaftsweisen" haben ihre Empfehlungen an die Bundesregierung weitergegeben.
CO2-Steuer: Energiebranche kontert mit eigenen Modellen
Zur CO2-Steuer legte Umweltministerin Svenja Schulze erst kürzlich ein Konzept vor. Dabei sollen Kraftstoffe, Heizöl und Erdgas stärker besteuert und Bürger über eine Klimaprämie wieder entlastet werden. Die Energiebranche wirbt mit eignen Konzepten.
EVO AG wendet sich nun auch an Geschäftskunden
Solarstrom für die Tankstellen
NaturEnergie bietet ab 1. Januar 2000 bundesweit Ökostrom