Kernkraftwerk Grohnde für Revision vom Netz
Während des Stillstandes des niedersächsischen AKWs Grohnde werden 48 der insgesamt 193 Brennelemente des Reaktorkerns gegen neue ausgetauscht. In der diesjährigen Revision werden zudem eine Vielzahl routinemäßiger Prüfungen und Instandhaltungsmaßnahmen sowie kleinere Änderungen durchgeführt.

Hannover (ddp-nrd/sm) - Das Kernkraftwerk Grohnde ist am Wochenende zum jährlichen Brennelementewechsel und der damit verbundenen Anlagenrevision vom Netz genommen worden. Wie eine Sprecherin des Niedersächsischen Umweltministeriums am Dienstag mitteilte, sollen während des Stillstandes 48 der insgesamt 193 Brennelemente des Reaktorkerns gegen neue ausgetauscht werden. In der diesjährigen Revision würden eine Vielzahl routinemäßiger Prüfungen und Instandhaltungsmaßnahmen sowie kleinere Änderungen durchgeführt.
Im Vordergrund steht den Angaben zufolge die turnusmäßig fällige Leckratenprüfung am Reaktorsicherheitsbehälter. Diese Prüfung wird alle vier Jahre vorgenommen und dient dem Nachweis der Dichtheit der Sicherheitshülle im unterstellten Kühlmittelverluststörfall.
Steigende Strahlenbelastung bei Brennelemente-Revision
Eine Brennelemente-Revision geht mit einem Anstieg der Strahlenbelastung in der Umgebung des AKWs einher. Das wurde in der Antwort auf eine Anfrage von Bündnis 90/Die Grünen an die niedersächsiche Landesregierung festgestellt. In Reaktion darauf wurde Besorgnis über eine verstärkte Gesundheitsgefährdung bei Revisionen geäußert.
Transport von Mox-Brennelementen ist laut Regierung sicher
Die Bundesregierung hält den Transport plutoniumhaltiger Mischoxid(Mox)-Brennelemente für sicher. Die Einhaltung der gefahrgut- und atomrechtlichen Vorschriften werde gewährleistet, heißt es in der Antwort der Regierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen im Bundestag.
Atomkraftwerk Grohnde wieder am Netz
Am 29. März war das Atomkraftwerk im niedersächsischen Grohnde zur alljährlichen Revision abgeschaltet worden. Jetzt ist es wieder ans Netz gegangen.
Atomkraftwerk Grohnde für Revision abgeschaltet
Kernkraftwerk Grohnde wieder am Netz