Keinerlei Störungen bei EnBW

Bereits seit 1995 hatte sich die EnBW mit der Jahr-2000-Umstellung befasst. Fachleute aus der Informationsverarbeitung und Anlagentechnik haben in zwölf Projektteams alle Kerngeschäftsprozesse -Energieerzeugung, Energietransport und Energieverteilung - durchleuchtet und dabei als notwendig oder sinnvoll erkannte Modernisierungen vorgenommen. Bereits Mitte September 1999 waren die Umstellungsarbeiten in allen Bereichen weitgehend abgeschlossen. Mehr als 20 Millionen Mark und die Arbeitskraft zahlreicher Mitarbeiter hat die EnBW im Rahmen dieses Projekts in die Analyse, die Modernisierung und Verbesserung technischer Systeme investiert. Trotz dieser umfassenden Vorbereitung auf den Jahrhundertwechsel hatte die EnBW zur Vermeidung etwaiger Störungen auch für die Silvesternacht einen umfassenden Vorsorgeplan aufgestellt - und im Rahmen dieses Plans zahlreiche Mitarbeiter dafür gewonnen, das Jahr 2000 an ihrem Arbeitsplatz zu begrüßen.
Grundsteinlegungen für zwei neue Kohlekraftwerke
Sowohl in Wilhelmshaven als auch in Karlsruhe wurde der Grundstein für ein neues Kohlekraftwerk gelegt. Die baden-württembergischen Grünen haben die Grundsteinlegung für das umstrittene neue Kraftwerk in Karlsruhe am Samstag heftig kritisiert.
EnBW modernisiert Kraftwerk Altbach-Deizisau
An der Hoch- und Niederdruckturbine von HKW1 des Kraftwerks Altbach-Deizisau werden nun neue und weiterentwickelte Turbinenschaufeln mit einem höheren Wirkungsgrad eingebaut. Ohne zusätzlichen Brennstoffverbrauch können auf diese Weise so genannte "Grüne Megawatt" hinzugewonnen werden.
Tag der offenen Tür im Customer Care Center der EnBW
Customer Care Agents arbeiten 24 Stunden