KaWatt AG: Günstiger als Bewag, Stadtwerke Düsseldorf und GEW

Für viele Verbraucher sei nicht nur der Service entscheidend, sie wollen vor allem weniger für ihren Strom zahlen. Privatkunden mit einem Jahresstromverbrauch von 4100 kWh beispielsweise zahlen bei der KaWatt 995,40 DM im Jahr (inkl. aller Steuern und Abgaben) für Strom aus Wasserkraft. Bei der Bewag müsse der Kunde für die gleiche Leistung 1307,37 DM zahlen. "Wir haben uns bewusst gegen teure Werbung und den Bau von Glaspalästen entschieden", erklärt Kyrion den günstigen Preis. "Das was andere Stromversorger oder auch Versicherungen und Krankenkassen mit dem Geld machen, geben wir an unsere Kunden weiter".
Strom und Gas sind 2019 teurer geworden
Über 600 Strom- und fast 400 Gasversorger haben in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres ihre Preise erhöht. Das ist ein Teilergebnis einer Preisanalyse von Verivox.
Neuer Versorger beim Umzug: Stromkosten könnten um Millionen sinken
Bei den Stromkosten werden jährlich Millionen allein dadurch verschenkt, dass Verbraucher selbst bei einem Umzug nicht aktiv einen neuen Energieversorger suchen. Das zeigt eine Auswertung der Tarifexperten von Verivox.
Bundeskartellamt prüft Vorwürfe der Riva Energie AG gegen ehemalige Monopolisten
Riva-Strom jetzt auch in Berlin und Düsseldorf
FEV kritisiert Ex-Monopolisten im Strommarkt: Stadtwerke Würzburg verweigern den Netzzugang