Kartellamt genehmigt Mineralölfusionen
Heute hat das Bundeskartellamt unter Auflagen die Mineralöl- und Tankstellenfusionen von Shell und RWE-DEA auf der einen und BP und Aral auf der anderen Seite genehmigt.

Das Bundeskartellamt hat nun doch die geplanten Fusionen der Mineralölkonzerne Shell / RWE-DEA und BP / Aral genehmigt. Allerdings seien zuvor strikte Auflagen erteilt worden. So müssen beide Unternehmen beispielsweise 1500 Tankstellen abgeben.
Die Entscheidung der Wettbewerbshüter macht nun den Weg frei für eine Übernahme der RWE-Tochter DEA durch den Mineralölkonzern Shell. Der britische Ölkonzern BP darf ebenfalls die E.ON-Tochter Veba Oel kaufen, zu der das Aral-Tankstellennetz gehört. Durch diverse Eingeständnisse kommen beide Unternehmen nicht über einen Marktanteil von 50 Prozent.
Bericht dokumentiert Preisunterschiede an Tankstellen
Am Vormittag ist Sprit besonders teuer. Ein Bericht der Markttransparenzstelle dokumentiert nun den Umfang täglicher Preisunterschiede an den Tankstellen. Und die sind im Lauf eines Tages beträchtlich.
Clever Tanken: Bis zu 20 Cent pro Liter sparen
Vor dem Tanken ziehen mittlerweile viele Autofahrer ihre Smartphones oder Tablets zurate, um sich nach der günstigsten Tankstelle umzusehen. Es ist nämlich kein Geheimnis mehr, dass die Preise von Tankstelle zu Tankstelle stark variieren. Die Markttransparenzstelle feiert ihren ersten Geburtstag.