Kabinett stärkt Bausparkassen den Rücken
Die Bausparkassen leiden unter den vergleichsweise hohen Zinsen, die sie in ihren Altverträge mit den Kunden vereinbart haben. Das Bundeskabinett räumt ihnen nun weitere Freiheiten bei der Immobilienfinanzierung ein.

Größere Sicherheit für Bausparer
Mit den neuen Regeln soll sichergestellt werden, dass sich Verbraucher auch künftig darauf verlassen können, dass die langfristigen Zusagen aus Bausparverträgen eingehalten werden. Nach den bereits Anfang September bekanntgewordenen Details können Bausparkassen künftig auch eine Pfandbrieflizenz erwerben und für ihre Refinanzierung Hypothekenpfandbriefe herausgeben.Bausparkassen werden bei Alt-Verträgen nicht entlastet
Die neuen Regeln könnten eventuell bereits Ende 2015 in Kraft treten, hieß es. Der Verband der privaten Bausparkassen und die Landesbausparkassen begrüßten die geplante Neuregelung trotz Änderungswünschen bei Details. Eine Entlastung für Bausparkassen bei Alt-Verträgen, in denen noch hohe Zinszahlungen zugesichert wurden, ist jedoch nicht geplant.Kunden sollen in neue Tarife wechseln
Deshalb seien die Landesbausparkassen selbst gefordert, im Bausparkollektiv die Balance zwischen Sparen und Finanzieren zu sichern, teilten diese mit. Sie verwiesen unter anderem auf Angebote an Altkunden, in aktuelle Tarife zu wechseln, und auf Kündigungen von Verträgen, bei denen es erkennbar nicht mehr darum gehe, ein Bauspardarlehen zu erreichen - das heißt, wenn die Kunden ihren alten Bausparvertrag wegen der hohen Zinsen als eine Art Sparbuch nutzen. In Deutschland gab es laut Finanzministerium Ende 2013 rund 30 Millionen Bausparverträge mit Bauspareinlagen von 151 Milliarden Euro. Um die Kunden buhlen 21 Bausparkassen.Verivox: Baukredit nach 10 Jahren kündigen und sparen
Ein alter Baukredit kann nach 10 Jahren gekündigt werden. Weil die Zinsen damals noch deutlich höher waren als heute, können Hausbesitzer durch eine Umschuldung viel Geld sparen. Die Experten von Verivox zeigen, wie hoch die Ersparnis ausfallen kann.
Das eigene Haus: Förderung nutzen und kräftig sparen
Um den Traum vom eigenen Haus zu verwirklichen, können mehrere Fördermittel des Staates in Anspruch genommen werden. So kann sich einer Berechnung zufolge der Kaufpreis um ein Fünftel reduzieren.
Gesetzgeber will Bausparkassen stärken
Dank einer Gesetzesreform soll Bausparen für Verbraucher attraktiv bleiben. In der derzeitigen Niedrigzinsphase haben die Kassen Probleme, einmal versprochene Zinssätze zu garantieren. Eine Entlastung bei Altverträgen ist aber nicht geplant-
Schwäbisch Hall kündigt alte Verträge
Die schwierige Lage der Bausparkassen führt dazu, dass nun auch Schwäbisch Hall alte Bausparverträge kündigen will. Die Verträge seien schon zehn Jahre oder länger zuteilungsreif, so ein Sprecher. Etwa 50.000 Verträge sollen betroffen sein.
Hessen sind die fleißigsten Sparer
Die Hessen haben zum fünften Mal in Folge bundesweit die höchsten Guthaben in klassischen Sparanlagen, berichtet die Postbank. Auf einem hessischen Konto liegt doppelt so viel Geld wie beim bundesdeutschen Durchschnitt.