Jüngstes Stadtwerk in Deutschland: Stadtwerke Dannenberg GmbH gegründet

Erste Aufgabe der Stadtwerke Dannenberg ist das Projekt "Solarsiedlung Querdeich". In diesem künftigen Wohngebiet werden die Stadtwerke Dannenberg die komplette Erschließung übernehmen, eine Nahwärmeversorgung auf Biomassebasis sowie das Stromnetz aufbauen und betreiben. Außerdem sollen Neubaugebiete in Dannenberg künftig über die Stadtwerke abgewickelt werden. Auch andere Kommunen können vom Know-how der neuen Gesellschaft profitieren; als regionale Drehscheibe für Energiedienstleistungen im Wendland werden die Stadtwerke Dannenberg ihre Leistungen im ganzen Wendland anbieten. Für das erste Geschäftsjahr rechnen die Gesellschafter mit einem Umsatz von 100 000 Euro. Binnen fünf Jahren wird eine Umsatzentwicklung auf 400 000 Euro jährlich und ein Erlös von 40 000 Euro erwartet.
Die Stadt Dannenberg (Elbe), im Landkreis Lüchow-Dannenberg in Nordniedersachsen gelegen, zählt 8700 Einwohner. Erst kürzlich wurde der Landkreis Lüchow- Dannenberg mit dem "European Community Award für Renewable Energy Sources" ausgezeichnet. Der Award wird an europäische Projekte vergeben, die zur angestrebten Verdopplung der Energieerzeugung aus regenerativen Energiequellen bis 2010 einen großen Beitrag leisten. Das Versorgungskonzept sieht vor, innerhalb von 10 bis 15 Jahren den gesamten Landkreis aus erneuerbaren Energien zu versorgen. Die Solarsiedlung Querdeich dient hierfür als Pilotprojekt.
Stadtwerke unter finanziellem Druck
Viele Stadtwerke sind verschuldet oder haben Probleme, ihre Kredite zu bezahlen. Einer Studie zufolge verschärft sich das Problem, wenn auch die Kommunen verschuldet sind. Diese sind oft Träger der Stadtwerke.
Pilotprojekt zeigt hohe Akzeptanz für variable Strompreise
Der Mannheimer Energieversorger MVV sieht in variablen Strompreisen einen wichtigen Baustein für die Energiewende. Ein entsprechender Feldversuch im Rahmen des Projekts "Modellstadt Mannheim" ("moma") sei bei den Verbrauchern auf große Resonanz gestoßen, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.
70 Jahre EWE: Infomesse schaut beim Rückblick nach vorn
Ökostromkunde von Stadtwerken Münster zertifiziert
Zertifizierung von erneuerbaren Energien der Stadtwerke Reutlingen