Jobs sind gefährdet
25.08.1999, 11:00 Uhr

Der tobende Preiskampf auf dem deutschen Strommarkt gefährdet tausende von Arbeitsplätzen. Zu diesem Schluß kam gestern der Deutsche Städtetag in Köln und nannte genaue Zahlen: 40 000 Arbeitsplätze können wegfallen. Deshalb forderte er die Bundesregierung auf, umweltfreundliche Energie mit Gesetzen zu schützen. Der Präsident der Vereinigung Hajo Hoffmann, Oberbürgermeister von Saarbrücken sagte dazu: "Umweltfreundliche Energien brauchen Vorrangregelungen, um im Wettbewerb zu bestehen". Der Deutsche Städtetag erwartet dazu zusätzliche Förderprogramme.
Das könnte Sie auch interessieren
Ethikkommission: Meinungen zu Atomausstieg gehen auseinander
In einer kontroversen öffentlichen Sitzung hat die von der Bundesregierung eingerichtete Ethikkommission zur Energiepolitik die Chancen und Risiken eines schnellen Atomausstiegs abgewogen. Bei den Kosten der Energiewende gehen die Meinungen stark auseinander.
VDEW-Chef Meller: Stromwirtschaft setzt auf den Standort Deutschland
"Die sichere und zuverlässige sowie konkurrenzfähige, effiziente und umweltschonende Stromversorgung bleibt eine wichtige nationale Aufgabe." Mit diesem Worten begann der Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Elektrizitätswirtschaft (VDEW) seine Rede zur Vorstellung der Leistungsbilanz. Wir veröffentlichen die Rede in der Originalversion.