InterStrom AG: Stromeinkauf über das Internet

"Durch unsere Spezialisierung ist es gelungen, wichtige Akteure des deutschen Strommarktes wie EnBW, HEW oder die Bewag als Partner zu gewinnen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Einkäufer, die den Marktplatz nutzen, für ihren Strombedarf seriöse und marktgerechte Angebote erhalten", so InterStrom-Vorstand Steinacker. Als größtes Plus gegenüber anderen B2B-Marktplätzen sieht Steinacker dazu die Tatsache, dass die in den Unternehmen jahrzehntelang genutzten Einkaufsstrukturen gerade im Strom- und Gasmarkt noch nicht existieren. Durch die Liberalisierung des Energiemarktes seien die Unternehmen vielmehr gefordert, neue Lieferantenbeziehungen im Energiemarkt aufzubauen und sich Know-how anzueignen. Die Abwicklung des Stromeinkaufs durch einen Energie-Marktplatz im Internet, so Steinacker, werde von vielen Unternehmen als "Testversuch" für die neuen Beschaffungsprozesse über das Internet angesehen.
Mehr Informationen über die Möglichkeiten des Stromeinkaufs über das Internet unter www.stromausschreibung.de.
Eon: Spielkonsolen verursachen höhere Stromkosten
Bei den Spielkonsolen gibt es große Unterschiede beim Stromverbrauch und somit auch bei den Energiekosten. Die Nintendo Wii verbraucht beispielsweise mehr als doppelt so viel Strom wie die klassische Wii.
Smarte Lautsprecher im "Zuhören-Modus": Stromkosten sind überschaubar
Laptops, Fernseher und smarte Lautsprecher werden der Bequemlichkeit wegen einfach dauerhaft im Standby-Betrieb belassen, obwohl die Geräte Strom verbrauchen. Bei intelligenten Lautsprechern fällt das nicht so sehr ins Gewicht. Anders sieht das aber bei Laptops und Spielekonsolen aus.
EnBW größter externer Stromlieferant in Berlin und den Neuen Ländern
Terminhandel mit Strom an der EEX erfolgreich gestartet
Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg: "Erhebliche Preisunterschiede bei Stromanbietern"