Internet-Einstieg per Steckdose leicht gemacht: Neuer RWE PowerNet 1.500plus-Tarif
Wer in Essen oder in Mühlheim/Ruhr wohnt, kann derzeit schon den superschnellen Internetzugang per Steckdose, das sogenannte Powerline, nutzen. RWE bietet dazu jetzt einen neuen Komplett-Tarif für eine monatliche Gebühr von knapp 100 DM.

Die RWE Powerline GmbH bietet ab sofort ein neues Produktpaket für den Internet-Zugang aus der Steckdose an: RWE PowerNet 1.500plus. Die monatliche Grundgebühr beträgt 49 Euro (95,84 DM), zusätzliche Kosten für die Hardware fallen nicht an, da das Modem bereits im Preis enthalten ist. Bei diesem speziellen Kombi-Produkt entfällt auch die bislang übliche Anmeldegebühr (99,00 DM) komplett.
Im Produktpaket RWE PowerNet 1.500plus sind jeweils 1.500 Megabyte Download- sowie 1.500 Megabyte Upload-Übertragungsvolumen eingeschlossen. Jedes weitere Megabyte wird mit lediglich 0,035 Euro(0,068 DM) berechnet. Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate. "Viele Kunden haben den Wunsch an uns herangetragen, ein Inklusivpaket anzubieten, in dem vor allem auch das Modem bereits enthalten ist. Mit dem neuen Tarif haben wir auf diesen Kundenwunsch reagiert", erklärt Dr. Michael Laskowski, Geschäftsführer der RWE Powerline GmbH.
Powerline ermöglicht es dem Anwender, seinen Computer über ein spezielles Modem an jede Steckdose in seiner Wohnung ans Internet anzuschließen. Eine zusätzliche Verkabelung des Gebäudes mit Kommunikationsleitungen ist nicht erforderlich. Der Breitband-Internet-Zugang auf Basis der Powerline-Communication-Technologie (PLC) ist ständig verfügbar, so dass das mühsame Einwählen und Warten entfällt. Mit bis zu zwei Megabit pro Sekunde ist die Powerline-Technologie 30 Mal schneller als ein ISDN-Anschluss.
Bitte beachten: Der Internet-Zugang mit Powerline über RWE ist derzeit ausschließlich in Essen und Mülheim/Ruhr erhältlich.
Deutschland im Internet: So sind die aktuellen Zahlen
Inzwischen haben 73 Prozent der privaten Haushalte einen Internetzugang. Von diesen Haushalten verfügt inzwischen eine stabile Mehrheit von 82 Prozent über einen Breitbandanschluss. Doch es gibt noch mehr interessante Zahlen.
LG GW620: Android-Handy für Facebook und Co.
Das Android-Handy hat eine App für die mobile Nutzung von sozialen Netzwerken wie Facebook und StudiVZ an Bord. So kann man von unterwegs Kommentare posten oder den Status eines Freundes checken. Ab Mitte November soll das LG GW620 bei Vodafone zu haben sein.
555 Kunden bei RWE Powerline in Mülheim und Essen
Powerline, der High Speed Internetzugang aus der Steckdose, erfreut sich nicht nur in Nordrhein-Westfalen größter Beliebtheit. RWE erhält Anfragen aus dem gesamten Bundesgebiet, sie können jedoch noch nicht umgesetzt werden.
QSC bietet Standleitung für Firmenkunden ab 99 Euro
Im Angebot des Kölner Internet-Unternehmens sind eine eigene Domain, 20 E-Mail-Adressen sowie 10 MB Webspace enthalten.
Ministerpräsident und RWE Plus starten Powerline an Niedersächsischen Schulen
Da wird wohl die Schulschwänzerrate enorm sinken und Mami und Papi werden zu Hause ganz schön neidisch sein: RWE hat heute in zwei niedersächsischen Schulen den Powerline-Internetanschluss eingeweiht. Jetzt geht Surfen etwa 30 mal schneller als ISDN.