Hiltenkamp neuer enviaM-Vorstand Personal
Der Energieversorger enviaM hat seit 1. Juli einen neuen Vorstand Personal/Zentrale Dienste und Arbeitsdirektor: Ralf Hiltenkamp tritt die Nachfolge von Franz Holtgreve an, der in den Ruhestand ging. Zuletzt war er als Betriebsratsvorsitzender und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender bei RWE Umwelt.

Chemnitz (red) - Zum 1. Juli hat Ralf Hiltenkamp seine Arbeit als neuer Vorstand Personal/Zentrale Dienste und Arbeitsdirektor bei der enviaM aufgenommen. Hiltenkamp tritt die Nachfolge von Franz Holtgreve an, der in den Ruhestand ging.
Für seine neue Funktion bei enviaM bringt Hiltenkamp langjährige Erfahrungen aus der betrieblichen Mitbestimmung mit. Zuletzt war er als Gesamtbetriebsratsvorsitzender und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der RWE Umwelt AG und Aufsichtsratsmitglied der RWE AG tätig. "Mein Hauptanliegen ist es, die Position von enviaM als attraktiver Arbeitgeber in den neuen Bundesländern weiter auszubauen. Auch künftig werden die Berufsausbildung und die soziale Altersabsicherung der Beschäftigten eine wichtige Rolle spielen", erläuterte Hiltenkamp seine neue Aufgabe.
enviaM erwirbt Beteiligung an den Stadtwerken Lichtenstein
Die envia Mitteldeutsche Energie AG übernimmt 94,9 Prozent der Geschäftsanteile der Stadtwerke Lichtenstein GmbH, die Stadt Lichtenstein wird die verbleibenden 5,1 Prozent halten. Der Kaufpreis wird auf 11,5 Millionen Euro beziffert. enviaM ist nun an 21 Stadtwerken beteiligt, mit 31 Stadtwerken unterhält man Vertriebspartnerschaften.
enviaM nimmt Geschäftstätigkeit auf
Gestern wurde das aus der Fusion der envia Energie Sachsen Brandenburg AG (Chemnitz) und der Mitteldeutschen Energieversorgung AG (MEAG), Halle, entstandene Unternehmen enviaM ins Handelsregister eingetragen. enviaM ist damit der größte regionale Energiedienstleister in den neuen Bundesländern für rund 1,6 Millionen Kunden.
Aus envia und MEAG wird "enviaM"
Es ist beschlossene Sache: Die envia Energie Sachsen Brandenburg AG und die Mitteldeutsche Energieversorgung AG (MEAG) fusionieren zum größten regionalen Versorgungsunternehmen in Ostdeutschland. Das neue Multi-Utility-Unternehmen trägt den Namen "enviaM" und soll spätestens bis Ende Juli seine Arbeit für 1,6 Millionen Kunden aufnehmen.