HEW sponsert HSV und steigert Stromabsatz

Damit verlängert die HEW die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Hamburger Bundesliga-Klub um zwei Jahre mit der Option um ein weiteres Jahr. HEW sponsert den HSV mit insgesamt 3,5 Millionen Mark für die zwei Jahre. HEW erwirbt umfangreiche Werberechte, unter anderem die Nutzung der VIP-Loge Nummer 12 mit 20 Plätzen und 25 Business-Seats mit HEW-Bereich in der VIP-Lounge - für HEW eine ideale und anregende Umgebung für Gespräche mit Geschäftspartnern und Freunden beider Häuser. Der HEW-Vertriebsleiter für Geschäftskunden und HSV-Fan, Hans-Uwe Pfitzner, freut sich über den Deal: "Zwei starke Hamburger Marken wie HSV und HEW mit mehr als 100 Jahren Tradition und großer Verbundenheit zur Hansestadt gehören einfach zusammen. Unsere Häuser verbindet vieles: sportlich fair im Wettbewerb als Sieger oder auch mal als zweiter Sieger. Wir sind deutschlandweit erfolgreich und machen international wichtige Punkte." Die HEW beliefert den HSV mit Strom, und der HSV ist vom Start an Kooperationspartner der HEW-Card, die inzwischen 340.000 Nutzer hat. HSV-Ticketkäufer erhalten Bonuspunkte.
Gleichzeitig gab das Unternehmen bekannt, dass der HEW-Stromabsatz in einem Jahr um 70 Prozent gestiegen ist. Den halben Strombedarf Hamburgs verkaufe HEW inzwischen an auswärtige Kunden in ganz Deutschland. Zusammen mit der Strommenge, die die Großhandelsabteilung (Trading) der HEW 2000 europaweit verkauft und geliefert hat, hat sich der Stromabsatz der HEW in einem Jahr auf 29 Milliarden Kilowattstunden erhöht. In Frankreich beispielsweise beliefert HEW inzwischen 16 Großunternehmen mit insgesamt einer Terawattstunde Strom.
Schlaue Stromzähler: Ausbau scheitert an fehlenden Zertifikaten
Bis 2032 soll der Strom in sämtlichen deutschen Haushalten durch digitale Stromzähler gemessen werden. Das ist der Plan der Bundesregierung, der allerdings immer weiter ins Stocken gerät. Hintergrund: Die schlauen Geräte benötigen Sicherheitszertifikate.
Studie: Bremer wechseln Stromanbieter am seltensten
In Bremen halten Verbraucher ihrem Stromanbieter die Treue. Einer Analyse zufolge wurde in dem Bundesland am seltensten der Stromlieferant gewechselt. Liegt das an den niedrigen Preisen in Bremen?
Stadtwerke Tübingen beliefern Telekom
Harpen Energie Contracting nimmt Windpark "Elisenhof" bei Wünnenberg-Haaren in Betrieb
HEW steigert Stromabsatz um 70 Prozent / Ergebnis stagniert