HEW ist Partner der Internationalen Friedensfahrt
Wo geradelt wird, ist der Hamburger Energieversorger HEW nicht fern: Nachdem das Unternehmen bereits den Bund Deutscher Radfahrer sponsert und diverse Großveranstaltungen unterstützt, zeigt man nun auch Engagement bei der Internationalen Friedensfahrt, die Mitte Mai stattfindet und bis nach Warschau führt.

Der Hamburger Energieversorger HEW engagiert sich als Sponsor des traditionsreichen Elite-Radrennens "Internationale Friedensfahrt". Mit dem Engagement als offizieller Partner beim 55. "Course de la Paix" steigt die HEW als größter Förderer des deutschen Radsports künftig auch ins Sportsponsoring in Osteuropa ein. Dieses Sponsoring begleitet und unterstützt das Zusammengehen der Energieversorger Bewag, VEAG und LAUBAG mit HEW unter dem gemeinsamen Dach von Vattenfall Europe.
Die Sponsoring-Zusage der HEW ist zunächst für zwei Jahre angelegt. Als offizieller Partner wird die HEW ihr Logo auf den Startnummern der Fahrer und den Rahmennummern der Räder zeigen. Außerdem werden unter anderem die blauen HEW-Ratschen entlang der Strecke zum Anfeuern und Krachmachen verteilt. Die Friedensfahrt, das Profirennen für Elitefahrer, führt von Ceske Budejovice in Tschechien über Chemnitz und Hoyerswerde bis ins polnische Warschau. Die Fahrt erstreckt sich vom 10. bis zum 18. Mai.
Neben der Friedensfahrt unterstützt die Hamburgische Electricitaets-Werke AG (HEW) den Weltcup HEW-Cyclassics (4. August) und die Deutschland-Tour (3. bis 9. Juni). Außerdem fördert die HEW den Bund Deutscher Radfahrer - damit fahren rund 300 Athleten der deutschen Nationalmannschaften an 700 Veranstaltungstagen pro Jahr weltweit in den Sparten Straße, Bahn, MTB, Cross und Trial mit dem blauen Logo der HEW. Nicht zu vergessen der Radsport-Weltcup HEW-Cyclassics am 4. August.
Doch nicht nur im Radsport zeigt die HEW Engagement, vielmehr fördert man auch den neuen Hamburger Triathlon, der am 8. September steigt. Bis 2003 werden last but not least die Kicker des HSV gesponsert.
Auch Strompreise in Berlin und Hamburg steigen (Upd.)
Wie bereits Ende des Jahres vermutet, werden auch die Strompreise in Berlin und Hamburg steigen. Wie heute bekannt wurde, hat Vattenfall bei den Preisgenehmigungsbehörden in Haupt- und Hansestadt Anträge auf eine Erhöhung der Strompreise zum 1. Mai 2006 für Privat- und Gewerbekunden gestellt.
Rauscher bleibt Vattenfall-Chef
Dr. Klaus Rauscher (56), Vorstandsvorsitzender der Vattenfall Europe AG, ist für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt worden. Das hat der Aufsichtsrat des Konzerns gestern auf einer Sitzung des Gremiums in Berlin beschlossen. Damit wird sein Vertrag vorzeitig bis November 2011 verlängert.
Im Zuge von "Vattenfall Europe": Veränderungen im Aufsichtsrat und Vorstand der Bewag
Jetzt nimmt die "dritte Kraft" langsam konkrete Formen an: Im Zuge der Bewag-Anteilsübertragung von Mirant an HEW/Vattenfall haben sich einige Veränderungen in Aufsichtsrat und Vorstand des Berliner Energieversorgers ergeben.
Bewag wächst im überregionalen Stromgeschäft
Im aktuellen Halbjahresbericht weist der Berliner Energieversorger Bewag einen sechsfachen Stromabsatz im Vergleich zum Vorjahr aus. Mit etwa 171 Millionen Euro ist das Ergebnis vor Ertragssteuern um fast 35 Prozent gestiegen.
Kartellamt stellt Missbrauchsverfahren gegen EnBW im Bereich Regelenergie ein
Weil die EnBW zugesagt hat, ab August ein Ausschreibungssystem zur Beschaffung von Regelenergie einzuführen, hat das Bundeskartellamt das Ende Oktober 2001 eingeleitete Missbrauchsverfahren eingestellt. Da bei HEW, Bewag und VEAG ein solches Einlenken nicht abzusehen ist, werden diese Verfahren aufrecht gehalten.