Hessische Verbraucherpreise: Jahresteuerungsrate sinkt auf 1,9 Prozent
Der Preis für Heizöl und Kraftstoffe ist gegenüber dem September des vergangenen Jahres um 7,5 Prozent zurückgegangen. Aus diesem Grund sinkt die Jahresteuerungsrate für September 2001 auf 1,9 Prozent.

Im September sank die Jahresteuerungsrate in Hessen erneut und beträgt nunmehr 1,9 Prozent, bezogen auf den September des Vorjahres. Im Juli und August lag die entsprechende Rate noch bei 2,3 Prozent.
Wie das Hessische Statistische Landesamt weiter mitteilt, beruht dieser Rückgang ausschließlich auf dem kräftigen Anstieg vor einem Jahr, denn im September 2000 waren vor allem die Mineralölpreise dramatisch gestiegen und hatten zu einem deutlichen Anstieg des Verbraucherpreisindexes geführt. Ohne den direkten Einfluss von Heizöl und Kraftstoffen wäre die Jahresteuerungsrate im September 2001 konstant bei 2,5 Prozent geblieben. Während Heizöl und Kraftstoffe gegenüber dem Vorjahresmonat um 7,5 Prozent zurückgingen, legten Nahrungsmittel um 5,8 Prozent zu. Im kurzzeitigen Vergleich fällt auf, dass der Verbraucherpreisindex insgesamt seit drei Monaten nahezu unverändert blieb, da unterschiedliche Bereiche sich gegenläufig entwickelten. So gab es im Vergleich zum August bei Heizöl und Kraftstoffen einen Preiszuwachs von vier Prozent, während beispielsweise Verkehrsdienstleistungen um 1,3 Prozent und Beherbergungsdienstleistungen gar um 12,7 Prozent billiger wurden.
Hohe Energiekosten treiben Inflation an
Die erheblich gestiegenen Energiekosten schlagen sich auch bei der Teuerungsrate nieder. Vor allem die gestiegenen Preise beim Heizöl und beim Benzin haben die Inflation nach oben getrieben.
Verbraucherpreise legten 2017 um 1,8 Prozent zu
Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im vergangenen Jahr um 1,8 Prozent gestiegen, mehr als in den letzten fünf Jahren. Für die Teuerung sind vor allem höhere Preise bei Nahrungsmitteln, Mieten, Sprit und Heizöl verantwortlich.
Hessen: Teuerungsrate verharrt bei 2,3 Prozent
Das Leben im August 2001 ist um 2,3 Prozent teurer als noch ein Jahr zuvor. Das liegt insbesondere an den gestiegenen Nahrungsmittel-, Gas- und Fernwärmepreisen.
Jahresteuerung sinkt auf 2,7 Prozent im Juni
Seit Juni 2000 ist der Preis für Gas um 24 Prozent gestiegen.
Jahresteuerungsrate im Mai weiter angestiegen
Der Preisindex für Lebenshaltung eines Vier-Personen-Haushalts im Saarland war im April 2001 um nahezu drei Prozent höher als im Jahr davor.