Hessen im Juli: Strom um 7,2 Prozent teurer
Die Lebenshaltung in Hessen ist in diesem Monat 1,2 Prozent teurer als noch vor einem Jahr. Wohnungsmieten, Kraftstoffpreise und Stromkosten sind gestiegen, die Preise für Gas und Heizöl sind gesunken.

Zu Beginn des zweiten Halbjahres 2002 ist die Teuerung der Verbraucherpreise wieder gestiegen. Wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, war der Preisindex für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte im Juli wieder um 1,2 Prozent höher als ein Jahr zuvor.
Wohnungsmieten (ohne Nebenkosten und ohne Heizung) waren im Juli um 2,5 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Die Kraftstoffpreise stiegen binnen Jahresfrist um 3,4 Prozent. Die Strompreise lagen um 7,2 Prozent und die für Tabakwaren um 5,8 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Die Preise für Gas sanken binnen Jahresfrist um 8,2 Prozent und für Heizöl um 10,6 Prozent.
Preisunterschiede beim Strom: Städter zahlen weniger
Strom ist in der Stadt häufig günstiger als auf dem Land, lautet das Ergebnis einer aktuellen Analyse von Verivox. Das Preisgefälle ist dabei in den neuen Bundesländern oftmals größer als im Westen des Landes.
Vergleich: Belastung durch Stromkosten im Osten deutlich höher
Bei den Stromkosten trifft es Verbraucher im Osten des Landes deutlich härter als im Westen. Das liegt zum einen daran, dass die Strompreise variieren. Zum anderen fällt wegen der unterschiedlich hohen Gehälter die Belastung für Ostdeutsche aber noch höher aus.
Preiswert heizen im Neubau - Anforderungen der neuen Energieeinsparverordnung
Die Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch hat eine Studie der Hochschule Bremen veröffentlicht, die die Kosten diverser Wärmeerzeugungssysteme untersucht und vergleicht.
Hessen: Teuerungsrate verharrt bei 2,3 Prozent
Das Leben im August 2001 ist um 2,3 Prozent teurer als noch ein Jahr zuvor. Das liegt insbesondere an den gestiegenen Nahrungsmittel-, Gas- und Fernwärmepreisen.
Jahresteuerung sinkt auf 2,7 Prozent im Juni
Seit Juni 2000 ist der Preis für Gas um 24 Prozent gestiegen.