Heizung von morgen produziert Wärme und Strom
"Stationäre Brennstoffzellen" heißt die neue Publikation des ASUE.

Simulationsrechnungen für ein Mehrfamilienhaus ergaben beim Einsatz eines wärmegeführten Brennstoffzellen-Heizgerätes eine Reduzierung des Kohlendioxidausstoßes um bis zu 50 Prozent. Da der für den Betrieb von Brennstoffzellen notwendige Wasserstoff gegenwärtig noch nicht in ausreichendem Maße leitungsgebunden und zu wettbewerbsfähigen Preisen zur Verfügung steht, muss aus fossilen Brennstoffen ein wasserstoffreiches Gas generiert werden, wofür sich aufgrund seiner Verfügbarkeit, umweltschonenden Eigenschaften und der gut ausgebauten Infrastruktur Erdgas optimal anbietet. Zu diesem Themenkomplex hat die Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e. V. (ASUE) die Publikation "Stationäre Brennstoffzellen" herausgegeben. Sie beschreibt die Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Brennstoffzellentypen und gibt einen Überblick über den Stand der Entwicklung, die Akteure und ihre Aktivitäten. Sie kann als Einzelexemplar kostenfrei bei der ASUE, Postfach 25 47, 67613 Kaiserslautern, Fon: 0631-3609070, Fax: 0631-3609071 oder per E-Mail: ASUE@compuserve.com angefordert werden.
Großes Sparpotenzial beim Stromsparen in energieeffizienten Gebäuden
Beim Stromsparen können Haushalte ihre Kosten um mehrere hundert Euro senken. Aber gerade bei modernen und energieeffizienten Gebäuden kommt dem sparsamen Umgang mit Strom eine größere Bedeutung, erklärt Energieversorger Polarstern.
Energiekosten: Nur Strom hat sich drastisch verteuert
Bei den Energiekosten drängt sich das Gefühl auf, dass die Preise immer weiter steigen. Grob betrachtet stimmt das auch, aber bei genauer und langfristiger Betrachtung zahlen Verbraucher nur für Strom deutlich mehr.
Wirtschaftsminister Müller: Altbausanierung kann Baubranche Impuls geben
Das neue Infoheft des Bundeswirtschaftsministeriums, Energie mit Zukunft" beleuchtet das Schwerpunktthema Energieeinsparung im Gebäudebereich und kann jetzt kostenlos bestellt werden.
Strom und Wärme aus fester Biomasse
Am 19. und 20. Juni findet in Nürnberg eine Fachkonferenz zum Thema Strom und Wärme aus fester Biomasse statt. Veranstalter ist die IIR Deutschland GmbH.
ASUE-Tätigkeitsbericht 2000: Aktiv für effiziente Energieanwendungen
Die Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch hat jetzt einen Tätigkeitsbericht veröffentlicht. Dieser kann kostenlos bestellt werden.