Heag NaturPur liefert zehn Millionen Kilowattstunden Öko-Strom

NaturPur-Strom wird ausschließlich in Solarstrom-, Windkraft-, Wasser-kraft- und Biomasseanlagen erzeugt. Die Kraftwerke befinden sich ausnahmslos in der Region und sind klar definiert. Der Strommix ist stark auf zukunftsorientierte Energieträger wie Sonne und Biomasse ausgerichtet, die in der Region Südhessen große Ausbaupotenziale bieten. Für das regionale Qualitätsprodukt haben sich neben zahlreichen Privathaushalten auch zunehmend Gewerbebetriebe und Kommunen entschieden. Die zehn Millionen Kilowattstunden entsprechen etwa 4000 Kundenäquivalenten, wenn man den durchschnittlichen Jahresstromverbrauch eines Ökostromhaushaltes zugrunde legt.
So soll die Energiewende reformiert werden
Union und SPD einigen sich auf eine Reform der Energiewende, um den rasanten Anstieg der Strompreise zu verhindern. Die Förderung von Windparks wird begrenzt, Vergütungen für Betreiber neuer Stromanlagen werden eventuell komplett gestrichen - insgesamt soll der Ausbau von Ökostrom günstiger werden. Wie die Zielsetzungen für den Strommix aussehen sollen, bleibt strittig.
Hohe Strompreise sind politisch gewollt
Die Strompreise sind hoch wie nie, und aller Voraussicht nach werden sie im kommenden Jahr erneut merklich steigen.
HEAG NaturPur AG installiert neue Photovoltaikanlage
Gemeinde Fürth bezieht ab 2001 Ökostrom von HEAG NaturPur
Gemeinde Otzberg bezieht Öko-Strom von der HEAG NaturPur AG