HEAG NaturPur AG weiht zweite Photovoltaik-Großanlage in Darmstadt ein
Auf einer Fläche von 400 Quadratmetern und mit einer Leistung von 50 Kilowatt wird auf dem Dach des neuen Darmstädter Park & Ride Prakhauses Solarstrom erzeugt. Im Keller befindet sich zudem eine Ökostromtankstelle.

Zu der offiziellen Eröffnungsfeier des neuen Park & Ride Parkhauses am Darmstädter Hauptbahnhof hat die HEAG NaturPur AG erneut ein öffentliches Gebäude mit einem High-Tech-Solarkraftwerk ausgestattet. Es handelt sich um die größte Anlage im HEAG-Gebiet. Die im Endausbau etwa 600 000 DM teure Photovoltaikanlage mit einer Modulfläche von über 400 Quadratmetern und einer Leistung von 50 Kilowatt liefert künftig etwa 44 000 Kilowattstunden umweltfreundlichen Solarstrom im Jahr.
Nachdem die Stadt Darmstadt sich bereits im Mai letzten Jahres dazu entschlossen hatte, 30 Prozent ihres Strombedarfs durch Ökostrom zu decken, bringt das NaturPur-Solarkraftwerk der Stadt einen weiteren bedeutenden Umweltnutzen: Beinahe 24 Tonnen des klimaschädlichen Gases Kohlendioxid vermeidet die Anlage jährlich durch die Nutzung des unerschöpflichen Energieträgers Sonne. Damit der Nutzen der Anlage für alle sichtbar wird, können Parkhausbenutzer und Passanten auf einer Anzeigetafel an der Gebäudeseite ablesen, wie viel Solarenergie gerade erzeugt wird. Im Kellergeschoss befinden sich zudem vier Ökostromtankstellen für Elektrofahrzeuge. Bei diesem Pilotprojekt stellt die HEAG NaturPur AG für ein Jahr kostenlos ihren Kunden und Elektrofahrzeugbesitzern Ökostrom zur Verfügung. "Von heute an wird es somit möglich sein, während des Parkens umweltfreundlich und zudem kostenlos zu tanken", stellt NaturPur-Vorstand Josef Werum die Attraktivität des Angebotes heraus.
Solar-Module erzeugen Strom für den Weihnachtsmann
135 Solar-Module erzeugen ganz nahe am Polarkreis Strom. Damit wird der Freizeitpark "SantaPark Arctic World" in Finnland versorgt, der als offizieller Heimatort des Weihnachtsmanns gilt.
Genossenschaft will günstigen Solarstrom anbieten
Die Bremer Genossenschaft Lichtkraftwerk will ab dem nächsten Jahr Solarstrom zu einem stabilen Preis anbieten. Sobald die Genossenschaft genügend Dächer mit Photovoltaikanlagen ausgestattet habe, könnten die ersten Genossen ihren Ökostrom über Lichtkraftwerk beziehen, sagte Gründer Thorsten Nordhoff.
Roßdorf bezieht Strom von HEAG NaturPur AG
Die hessische Gemeinde Roßdorf wird fortan 65 Prozent des öffentlichen Stromverbrauchs mit Energie aus regenerativen Quellen decken. Das sind über 300 000 Kilowattstunden jährlich, womit etwa 183 Tonnen Kohlendioxid gespart werden.
Landessportbund Hessen kooperiert mit HEAG NaturPur AG
Der Landessportbund Hessen hat zusammen mit der HEAG NaturPur die Kampagne: "Der solare Sportverein - Jede Kilowattstunde zählt" gestartet. Wenn eine bestimmte Menge Ökostrom abgenommen wird, baut HEAG NaturPur eine Solarstromanlage auf den Vereinsgebäuden.
Neue Solarstiftung für Kinder- und Jugendarbeit
Mit der Stiftung "Sonne für Kinder" wollen Unternehmen aus der Solarwirtschaft aktiven Umweltschutz mit Kinder- und Jugendhilfe kombinieren. Überschüsse aus Solaranlagen sollen Gemeinden dafür verwenden.