Harter Brexit könnte Reisen nach Großbritannien erschweren
Ein harter Brexit könnte zu schweren Einschnitten bei Reisen nach Großbritannien führen. Dem Deutschen Reiseverband zufolge ist es sogar möglich, dass der Flugverkehr zwischen England und der EU vorübergehend zum Erliegen kommt.

Berlin - Großbritannien-Reisende müssen sich bei einem harten Brexit auf weitreichende Probleme gefasst machen. Im Falle eines Ausscheidens des Landes aus der EU ohne Abkommen sei es denkbar, dass Teile des Flugverkehrs zwischen Großbritannien und der EU für eine Weile zum Erliegen kommen, informiert der Deutsche Reiseverband (DRV). Das beträfe auch Passagiere, die einen Langstreckenflug mit Umstieg in London gebucht haben. Reisen von, über oder nach Großbritannien könnten kurzfristig storniert werden, sollten sie bedingt durch den Brexit nicht mehr durchgeführt werden.
Schärfere Kontrollen auch bei Einreise mit dem Zug
Alternativ wären bei diesem Szenario weiterhin Reisen nach England per Eurostar-Schnellzug oder mit dem eigenen Wagen möglich. Urlauber müssen aber mit zeitaufwendigeren Grenzkontrollen als ohnehin schon rechnen - Großbritannien gehört nicht zum Schengen-Raum.
Wird ein Reisepass erforderlich?
Bislang ist für die Einreise in das Land ein Personalausweis Pflicht. Nun stellt sich die Frage, ob künftig der Reisepass oder sogar ein Visum erforderlich ist. Wahrscheinlicher ist laut DRV, dass es ähnliche Regelungen geben wird wie zum Beispiel in Norwegen, wo sich EU-Bürger 90 Tage ohne Visum aufhalten dürfen. Für eine solche Regelung hat sich die EU-Kommission ausgesprochen.
Tipp: Auslandskrankenversicherung ist ein Muss
Der Bund der Versicherten rät bei Auslandsreisen grundsätzlich zu einer privaten Auslandsreise-Krankenversicherung. Diese zahlt im Krankheitsfall auch für den Rücktransport nach Deutschland. An dieser Empfehlung ändert sich durch einen harten Brexit nichts.
Reisewarnung und Corona: Wichtige Fragen zur Versicherung
Auslandskranken- und Reiserücktrittsversicherungen übernehmen für Urlauber normalerweise die Kosten bei Problemen. Gilt das auch in Corona-Zeiten, wenn man zum Beispiel trotz Reisewarnung aufbricht?
Vorerst keine Roamingkosten in Großbritannien
Wann kommt der Brexit und wird es einen "Deal" geben? Bis diese Frage beantwortet ist, ist auch das Thema Roaming noch nicht vollständig geklärt. Die Deutsche Presse-Agentur hat die Mobilfunker nach ihren Plänen gefragt.
Studie: Brexit trifft Hessen weniger hart als Deutschland insgesamt
Bei dem geplanten Brexit kommt Hessen einer Studie zufolge vergleichsweise besser davon als Deutschland insgesamt. Bei der Untersuchung des Ifo-Instituts wurden mehrere Szenarien analysiert, darunter auch ein harter Brexit.
Wie sich die Finanzbranche auf den Brexit vorbereitet
Der Brexit kommt und dadurch müssen sich viele Banken teilweise neu orientieren. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits bei vielen Kreditinstituten. Wie weit sind die einzelnen Unternehmen, was passiert mit den Bankern in Großbritannien und welche Geschäfte könnten nach Frankfurt abwandern?
Mit dem Handy im Winterurlaub – Hier lauern Roaming-Fallen
Das Ende der Roaming-Kosten in Europa – Ganz und gar gilt das leider noch immer nicht. Unter Umständen kann es im Winterurlaub doch zu Aufpreisen für das Telefonieren und Surfen kommen. Hier gibt es Tipps, mit denen man die Gebühren umgehen kann.